Kommentar · Genderstern über Betlehem Jubelt! Frohlocket! Auch katholische Theologen bekennen sich jetzt zum Genderstern. Dessen Nutzung sei schlicht eine Frage der Höflichkeit. Außerdem könnten so „sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Vielfalt“ ausgedrückt werden. Zu wie vielen Kirchenaustritten solche Zeitgeistunterwerfung wieder führen wird? Ein Kommentar.
Literatur · Es gehorcht sich so schön Der deutsche Untertanengeist ist lebendig wie eh und je. Er speist sich aus vielen Quellen: Autoritarismus, Antirassismus, Multikulturalismus, Egalitarismus, Europäismus, Globalismus, Universalismus und Genderismus. Eine Besprechung.
Gesellschaft · Kulturell unangemessen: Englische Fußballfans sollen keine Scheichkostüme tragen Der englische Fußballclub gehört seit kurzen einem Staatsfonds aus Saudi-Arabien. Nun sollen dessen Fans nicht mehr in arabischen Gewändern oder Kopfbedeckungen in Stadion kommen. Dies sei kulturell unangemessen.
Deutschland · Kein Geld für Schulen: Bildungsverwaltung verhängt Haushaltssperre Berlin muß sparen. Doch weil die Bildungsverwaltung fürchtet, entstprechende Vorgaben nicht zu erreichen, hat sie eine sofortige Ausgabensperre verhängt. Für die Schulen gibt es nun erst mal kein Geld mehr.
Kommentar · Die Pandemie kommt Die „epidemische Notlage von nationaler Tragweite“ soll fallen. Doch im selben Atemzug verkündet der amtierende Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), daß einige Corona-Maßnahmen noch für ein weiteres Jahr bestehen bleiben.
Kommentar · Die Bundesbank wird nach links gerückt Nach dem Abgang des einflußlos gewordenen Stabilitätspolitikers Jens Weidmann kann die nächste SPD-geführte Regierung einen Bundesbank-Chef oder eine -Chefin nach ihrem Gusto installieren. Das verheißt nichts Gutes. Ein Kommentar.
Kultur · Willst du gelten, mach dich selten Jasmina Kuhnke ist das gelungen, was nur wenigen Neuautoren gelingt. Mit der Absage ihres Auftritts auf der Frankfurter Buchmesse hat sie ihrem Debutroman „Schwarzes Herz“ perfekt getimt zu maximaler Aufmerksamkeit verholfen.