Deutschland · Migrantennetzwerk: Berlins Sozialsenatorin und Staatssekretär im Visier der Justiz Die Berliner Staatsanwaltschaft weitet die Ermittlungen im Zusammenhang mit Untreuevorwürfen gegen Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach und Staatssekretär Daniel Tietze aus. Es geht um die Verwendung mehrerer Zehntausend Euro für eine Website für Migranten.
Kommentar · Nur ein weiteres Grab Der Zusammenbruch der amerikanischen Marionettenregierung in Kabul markiert eine weltpolitische Zäsur: Der Westen hat sein Gesicht verloren, die Idee einer liberalen Weltordnung hat sich als Chimäre herausgestellt. Eine Betrachtung von Bruno Bandulet.
Deutschland · Berliner Schulen sollen sich zu Klimaschutz verpflichten Zur Verankerung des Klimaschutzes an Berliner Schulen sollen möglichst viele Bildungseinrichtungen Klimavereinbarungen unterzeichnen. Die Initiative geht laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) auch auf Gespräche mit der „Fridays for Future“-Bewegung zurück.
Interview · „Das ist ein gefährlicher Irrtum“ Immer lauter wird der Ruf, möglichst viele Afghanen aufzunehmen: Der Kriminologe Daniel Zerbin, der als Feldjäger auch selbst am Hindukusch diente, warnt im JF-Interview vor den Folgen. Auch weil sich in der Vergangenheit unter Sexual- und Gewaltverbrechern überproportional viele Afghanen befanden.
Deutschland · Hessens Innenminister Beuth rechtfertig Frankfurter SEK-Auflösung Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) verteidigt die Auflösung des Frankfurter Spezialeinsatzkommandos (SEK) wegen Rechtsextremismus-Anschuldigungen. Der kommissarische Präsident des hessischen Landeskriminalamts, Andres Rhörig, betont, bei den betroffenen Beamten seien „Wertemaßstäbe verrutscht“.
Allgemein · Der besonnene Konservative Captain John McCain war der wohl bedeutendste konservative Politiker der Vereinigten Staaten seiner Zeit. Als Soldat und Politiker blieb der Sohn eines Admirals stets loyal. Doch das änderte sich mit Donald Trump.
Ausland · Nach tödlichem Anschlag in Kabul: Biden droht Terroristen mit Vergeltung US-Präsident Joe Biden droht nach dem blutigen Anschlag in Kabul mit Vergeltung. Hinter der Attacke steckt nach US-Angaben die Terrormiliz Islamischer Staat. Unterdessen ist auch die deutsche Evakuierungsmission vorerst beendet. Doch Kanzlerin Angela Merkel kündigt weitere Hilfe an.