Deutschland · Ganserer will sich gegen abgelegten Männer-Namen auf Wahlzettel wehren Die transgeschlechtliche bayerische Landtagsabgeordnete Tessa Ganserer (Grüne) will sich gegen die Verwendung ihres abgelegten Namens „Markus“ auf Stimmzetteln für die Bundestagswahl wehren. Die Angabe richtet sich aber nach dem Eintrag in ihrem Personalausweis.
Deutschland · Amadeu-Antonio-Stiftung äußert Unverständnis über Fußballverband Die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS) reagiert enttäuscht auf die Entscheidung des Nordostdeutschen Fußballverbandes, der Trikotwerbung für eine linke Opferinitiative untersagte. Der Fußball-Regionalligist Tennis Borussia Berlin wollte ursprünglich am Dienstag abend mit Werbung für den Opferfonds Cura, der Betroffene rechtsextremer Gewalt unterstützt, auflaufen.
Gesellschaft · Bertelsmann-Studie: Bundestagswahl könnte soziale Spaltung vertiefen Die Bertelsmann-Stiftung warnt vor einer wachsenden gesellschaftlichen Spaltung nach der Bundestagswahl. Die Wahlmüdigkeit in den „prekären“ Milieus begünstige „soziale Repräsentationslücken“ und beschädige die Demokratie.
Literatur · Warum Wähler Politikern nicht glauben sollten In ihrer 16jährigen Kanzlerschaft setzte Angela Merkel in wesentlichen Punkten das Gegenteil von dem um, was die Union in ihrem Wahlprogramm versprochen hatte. Das kommt in funktionierenden Demokratien äußerst selten vor, veranschaulicht aber die Flexibilität einer Machtpolitikerin, analysiert Bestseller-Autor Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch.
Gesellschaft · Rassismus-Vorwürfe: Radsportdirektor entschuldigt sich für Motivationsrufe Der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer bittet nach Rassismus-Vorwürfen wegen seiner Motivationsrufen an den Sportler Nikias Arndt um Entschuldigung. Die Äußerung „Hol die Kameltreiber!“ sei ihm bei den Olympischen Spielen im Eifer des Gefechts entglitten.
Gesellschaft · Gerichtsurteil bestätigt: Memminger Fischertagsverein muß Frauen Ausfischen erlauben Nach einer Entscheidung des Landgerichts Memmingen dürfen Frauen künftig am Ausfischen des Stadtbaches teilnehmen. Der dortige Fischertagsverein hatte das zuvor mit Verweis auf Traditionen abgelehnt. Doch laut Gericht hat der Verein diese bereits selbst aufgeweicht.
Deutschland · Verdamp lang hin, verdamp lang Daß ausgerechnet ihre Stellvertreterin Ricarda Lang die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock daran erinnert, daß sie noch die Quellen für ihr Buch nachliefern wollte, ist erstaunlich. Denn eigentlich müßte gerade die frühere Grüne-Jugend-Chefin doch Verständnis dafür haben, wenn etwas mal länger dauert.
Medien · Druck aus Moskau und Berlin Deutschland, Rußland und Luxemburg streiten um eine europäische Sendelizenz für ein deutschsprachiges RT-Programm. Denn aufgrund der Aussichtslosigkeit, von einer der 14 deutschen Landesmedienanstalten eine Genehmigung zu erhalten, hat RT diese in Luxemburg beantragt. Rußland wirft der Bundesregierung vor, das kleine Land unter Druck zu setzen.
Deutschland · Sammelabschiebung nach Afghanistan droht zu scheitern Anfang August sollen mehrere abgelehnte afghanische Asylbewerber in ihr Heimatland zurückgeflogen werden. Doch das Vorhaben droht zu scheitern. Die Sicherheitslage habe sich verschlechtert und Afghanistan lehnt Abschiebungen aus der EU derzeit ab.
Deutschland · Berliner Polizei geht Verdachtsfällen von Corona-Abrechnungsbetrug nach Die Berliner Polizei geht mit mehr als 200 Beamten gegen mutmaßliche Betrüger vor, die bei den Corona-Schnelltests falsch abgerechnet haben sollen. Ihnen wird vorgeworfen, an ihren Testzentren mehr Tests gemeldet als tatsächlich durchgeführt zu haben.
Deutschland · „Corporate Identify“ statt Nationalflagge Bei der Bundesregierung fremdelt man mit dem Gedanken, jedem Schüler zum Abschluß eine Deutschlandfahne zu schenken. Offenbar bemüht sie sich nach eigener Ansicht schon genug um die Verbreitung von Schwarzrotgold, wie eine Antwort auf eine AfD-Anfrage nahelegt. Zum Beispiel durch das „Corporate Design“ auf amtlichen Schriftstücken.
Medien · Panik im Paradies In „Old“ stirbt ein mikrokosmisches Multikulti-Paradies einen raschen Tod. Seine Protagonisten sind mit der beschleunigten Vergänglichkeit ihres Daseins konfrontiert. Das Werk von Regisseur M. Night Shyamalan ist der Film der Stunde.
Deutschland · Urlaubsrückkehrer: Bundesregierung will Testpflicht für alle Einreisenden Hunderttausende Deutsche sind derzeit im Ausland im Urlaub. Für sie könnte bei ihrer Rückkehr schon bald eine allgemeine Testpflicht gelten, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind. Möglicherweise wird sogar ein negativer PCR-Test notwendig.
Deutschland · Trotz Lockdowns: Drogenkriminalität nimmt weiter zu Politik und Behörden zeigen sich besorgt über die steigende Zahl von Drogendelikten und die damit verbundene Gewalt. Trotz Corona-bedingten Schließungen von Diskotheken und Bars habe die Pandemie keinen Einfluß auf die Rauschgiftkriminalität, lautet das Fazit des Bundeskriminalamtes.