Deutschland · Tschechiens Präsident will keine LGBTQ-Demonstrationen Tschechiens Präsident Milos Zeman spricht sich gegen das Zurschaustellen der eigenen Sexualität aus. Der Politiker sagt, er sei von der jährlichen Homo-Veranstaltung „Prague Pride“ genervt. Zudem könne er Geschlechtsumwandlungen von Transgender-Personen nicht verstehen.
Deutschland · Syrer belästigen Frauen und schlagen Zeugen bewußtlos In Leipzig belästigen zwei Syrer eine Frau sexuell und schlagen einen Zeugen bewußtlos. Die 18 und 22 Jahre alten Ausländer können von der Polizei gestellt werden. Gegen sie wird wegen Körperverletzung, sexueller Belästigung und Bedrohung ermittelt.
Natur und Technik · Unerwünschte Wahrheiten zum Klimawandel Kaum rollte die erste Hitzewelle übers Land, rückte die angebliche „Klimakrise“ in vielen Medien wieder stärker in den Fokus. Doch stehen wir wirklich vor einer apokalyptischen „Klimakatastrophe“? Nein, sagt der Geologe und Klimafoscher Sebastian Lüning.
Kommentar · Apokalyptisches Sprechen Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich die endgültige Erschöpfung des aufklärerischen Zeitalters ab. Die Autorität der apokalyptischen Sprache bietet eine Ausflucht aus der quälenden Unsicherheit der Hypothesen-Zivilisation und ihrer Tyrannei der Fragen. Ein Essay von Konstantin Fechter.
Deutschland · Veteranenverband fordert Kampfdrohnen für Bundeswehr Nach dem Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Mali fordert der Bund Deutscher Einsatzveteranen die Anschaffung von Kampfdrohnen. „Wenn die Bundestagsabgeordneten für einen Auslandseinsatz der Bundeswehr stimmen, dann müssen sie auch für die entsprechenden Schutzmaßnahmen stimmen.“
Kommentar · Billig-Courage Die Hysterie, die Deutschland in Regenbogenfarben überzieht, fällt in die Kategorie des Gratismuts. Denn es ist wohlfeil, sich für etwas einzusetzen, das den Menschen ohnehin schon von allen Seiten aufgenötigt wird. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Regenbogen und Niederknien: Neuer lobt Haltungsfußball Regenbogenflaggen als Zeichen an die LGBTQ-Community und Niederknien aus Solidarität mit der „Black Lives Matter“-Bewegung: Der Fußball wird zunehmend politisch. Dem Kapitän der deutschen Nationalelf, Manuel Neuer, gefällt das.
Deutschland · Herrmann: „Es spricht einiges für islamistischen Terror“ Drei Tage nach dem Messerangriff in Würzburg, bei dem ein Flüchtling drei Frauen tötete und weitere Menschen verletzte, verdichten sich die Hinweise auf ein islamistisches Motiv. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte, bei den Ermittlungen sei Material gefunden worden, das den Verdacht bestätige.
Medien · Vom Ruhrpott-Rambo zur toxischen Männlichkeit Als der TV-Kommissar Horst Schimanski vor 40 Jahren über die Bildschirme flimmerte, war sein Auftreten pure Provokation. Kraftausdrücke, Prügel und Suff – und das von einem Gesetzeshüter. Mittlerweile dürfte die von Götz George verkörperte Figur auch wieder für Schnappatmung sorgen.