Deutschland · Arbeitet ein Linksextremist im Leipziger Rathaus? Der Leipziger Stadtteil Connewitz gilt als Hochburg der Linksextremisten in Sachsen. Immer wieder kommt es zu massiven Ausschreitungen. Doch was jetzt durch eine Razzia Ende April ans Licht gerät, ist ein unglaublicher Skandal. Womöglich hat die Antifa Informanten in der Stadtverwaltung.
Interview · „Irgendwann wird alles explodieren – und dann werden die Löwen kommen“ Vor kurzem sorgte der „Appell der Generäle“ in Frankreich und darüber hinaus für Aufsehen. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT spricht der Initiator des Briefs, Hauptmann Jean-Pierre Fabre-Bernadac, über seine Motivation, die größten Gefahren für Frankreich sowie über die Eliten. „Die Menschen müssen aufstehen und wieder mutig werden.“
Deutschland · Sachsens Verfassungsschutz bewertet Pegida als extremistische Bestrebung Das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Pegida-Bewegung als erwiesen extremistische Bestrebung ein. Sie propagiere öffentlich Positionen, „die mit dem Wertekanon des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland inkompatibel sind“, heißt es in der Begründung.
Wirtschaft · Mittelstand gerät von zwei Seiten unter Druck Der Mittelstand warnt: Die Regierung überschreitet mit den immer radikaler werdenden Klimaschutzregelungen eine rote Linie. Es drohe die schleichende Abwanderung von Betrieben oder gar deren Aus. Gleichzeitig mehren sich Anzeichen, daß die Inflation die Sphären der Vermögenswerte verläßt und auf weitere Bereiche durchschlägt.
Kommentar · Wer die Wahrheit erforscht, braucht ein schnelles Pferd Das Grundgesetz sichert eigentlich die Freiheit von Forschung und Lehre. Doch in der Realität ist die Wissenschaftsfreiheit an deutschen Universitäten heutzutage in vielerlei Hinsicht bedroht. Und je heikler das Forschungsthema ist, um so schneller werden die Daumenschrauben der Cancel Culture angesetzt.
Deutschland · Bundesrat stimmt Lockerungen für Geimpfte und Genesene zu Der Bundesrat hat den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene am Freitag zugestimmt. Bei den Erleichterungen handelt es sich zum einen um die Aufhebung der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und den Wegfall der Quarantänepflicht nach Kontakt mit Infizierten.
Streiflicht · Angst vor einem Rollback Daß die Aufstellung Hans-Georg Maaßens zum Bundestagskandidaten vom Adenauer-Haus nicht verhindert werden konnte, weist auf die Erosion des Machtsystems Merkel hin. Ob die Union aber trotzdem nicht weiter als willfähriger Mehrheitsbeschaffer grüner Umerziehungspolitik dienen will, muß sich erst noch zeigen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Papst Franziskus wirbt für Offenheit gegenüber Migranten Papst Franziskus ruft zu mehr Aufgeschlossenheit gegenüber Migranten und Flüchtlingen auf. Er zeigt sich überzeugt, daß die Zukunft unserer Gesellschaften bunt sei, „reich an Vielfalt und interkulturellen Beziehungen“, heißt es in seiner Botschaft zum 107. Welttag des Migranten und Flüchtlings.
Deutschland · Von heute auf morgen gekündigt Gegner der Corona-Maßnahmen haben es derzeit nicht leicht. Schnell sehen sie sich mit härtesten Vorwürfen konfrontiert, sie seien „Corona-Leugner“, demokratiefeindlich oder Schlimmeres. Diese Erfahrung muß gerade auch der Arzt und Publizist Paul Brandenburg in Berlin machen.