Deutschland · SPD und Grüne wollen Hamburger Gefallenendenkmal umgestalten SPD und Grüne haben in der Hamburgischen Bürgerschaft mit einem Antrag gefordert, der Senat solle 260.000 Euro zur Umgestaltung eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Hansestadt beisteuern. Zur Begründung heißt es, das Denkmal diene in seiner jetzigen Form „ausschließlich der Kriegsverherrlichung“.
Gesellschaft · Rassismusvorwürfe gegen Staatsballett: Ballerina erhält nach Klage Schadensersatz Das Berliner Staatsballett und die Ballettänzerin Chloé Lopes Gomes haben sich nach einer Klage wegen Rassismusvorwürfen gegen das Haus auf einen Vergleich vor dem Bezirks-Bühnenschiedsgericht in Berlin geeinigt. Die Ballerina hatte gegen ihren Arbeitgeber geklagt, nachdem ihr Vertrag nach der aktuellen Spielzeit auslaufen sollte.
Deutschland · Sind die Grünen derzeit wirklich stärkste Kraft? Vor wenigen Tagen sorgte eine Umfrage zur Bundestagswahl für Schlagzeilen, denn die Grünen machten einen deutlichen Sprung nach vorne und waren stärkste Kraft. Doch andere Institute kamen zu einem ganz anderen Ergebnis. Wie sind die Unterschiede zu erklären?
Sein und Zeit · Der Westen muß sich warm anziehen Seit dem Sieg des Kameruners Francis Ngannou über den US-Amerikaner Stipe Miocic kommen drei UFC-Weltmeister vom schwarzen Kontinent. Afrikanische und muslimische Kampfsportler rütteln derzeit die Szene der Mixed Martial Arts durcheinander und motivieren damit eine neue Generation an Nachwuchsathleten in ihren Heimatländern.
Deutschland · „Rechtlich angreifbar“: Merz attackiert Gender-Sprache Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat die Verwendung der Gender-Sprache scharf kritisiert. „Wer gibt Nachrichtenmoderatoren das Recht, in ihren Sendungen einfach mal so eben die Regeln zur Verwendung unserer Sprache zu verändern?“
Deutschland · Sarrazin verteidigt Wagenknecht Der Bestsellerautor und langjährige SPD-Politiker Thilo Sarrazin hat Sahra Wagenknecht gegen Rechtspopulismus-Vorwürfe in Schutz genommen. Wagenknecht habe in ihrem neuen Buch gezeigt, welche Positionen die Linkspartei einnehmen müßte, wenn sie die Interessen der Arbeiter vertreten wolle, sagte Sarrazin der JF.
Gesellschaft · #allesdichtmachen: Kritik und Distanzierungen an Kampagne gegen Corona-Politik Nach heftiger Kritik an der Kampagne #allesdichtmachen gegen die Corona-Einschränkungen haben sich erste Teilnehmer davon distanziert. Die Schauspielerin Heike Makatsch bat am Freitag um Verzeihung, sollte sie jemanden verletzt oder rechten Demagogen in die Hände gespielt haben. Zudem wurde ihr Kampagnen-Video gelöscht.
Natur und Technik · „Förderung von Elektroautos ist ineffizienteste Form von Klimapolitik“ Gebetsmühlenartig heißt es, wenn alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Elektroautos ersetzt würden, gelinge die Energiewende. Der Ökonom Joachim Weimann warnt jedoch: „Es gibt kaum eine andere Form der CO2-Vermeidung, die noch teurer, noch verschwenderischer und noch ineffizienter ist als der Bau und der Betrieb von Batterieautos.“