Deutschland · Frühere Schulschließungen, spätere Ausgangssperre Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD haben sich darauf geeinigt, den Entwurf für deutschlandweite Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie etwas zu entschärfen. Die sogenannte Bundesnotbremse werde kommen, allerdings mit einigen Änderungen.
Gesellschaft · Spielzeugmuseum entfernt Ausstellungsstücke nach Rassismus-Vorwürfen Das Spielzeugmuseum in Nürnberg hat nach Rassismus-Vorwürfen mehrere Spielzeuge aus seiner Ausstellung entfernt. Anlaß ist die Beschwerde einer Besucherin über eine Figur. Die Ausstellung sei daraufhin überarbeitet worden.
Gesellschaft · Buttersäureattacke auf Buchhaus Loschwitz Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen Anschlag auf das Buchhaus Loschwitz in Dresden verübt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die Täter zunächst mit einem Stein eine Scheibe des Ladens zerstört. Anschließend warfen sie eine Flasche mit Pyrotechnik und Buttersäure in das Geschäft.
Deutschland · Berlin: Amadeu-Antonio-Stiftung profitiert von Bußgeldverteilung Die Berliner AfD hat die Praxis kritisiert, mit der in der Hauptstadt eingenommene Bußgelder an gemeinnützige Einrichtungen verteilt werden. Es sei nicht nachvollziehbar und bedenklich, daß linke Organisationen wie die Amadeu-Antonio-Stiftung dem Vorwand einer sogenannten Demokratieförderung begünstigt würden.
Geschichte · Als „Kirchen-Juste“ für einen Tag die Monarchie wachrief Vor hundert Jahren wurde die verstorbene Kaisergattin Auguste Victoria in Potsdam beerdigt. Mehr als 200.000 Menschen säumten den Trauerzug. Für einen kurzen Moment lebte das alte Kaiserreich praktisch noch einmal auf.
Gesellschaft · Topfschlagen im Minenfeld Nach dem Schlußpfiff beginnt für die Akteure der Fußballbundesliga der wahre Nervenkrieg; wenn es zum Interview geht. Die kultursensiblen Zuschauer warten auf vermeintlich rassistische Äußerungen, um den Kopf der Verantwortlichen zu fordern.
Deutschland · Grüne nominieren Baerbock als Kanzlerkandidatin Die Grünen haben Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl nominiert. Die Parteichefin setzte sich damit gegen ihren Co-Vorsitzenden Robert Habeck durch. Die frisch gekürte Grünen-Kandidatin sagte, dies sei erst der Anfang. Ihre Partei habe „eine klare Idee“, das „vielfältige, starke Land in eine gute Zukunft zu führen“.
Gesellschaft · Unter Polizeischutz und Protest: Pastor Latzel predigt wieder Der wegen seiner Äußerungen über Homosexualität in die Kritik geratene Bremer Pastor Olaf Latzel hat am Sonntag unter Polizeischutz wieder zu predigen begonnen. Zuvor hatte es einen monatelangen Streit darüber gegeben.
Deutschland · Söder oder Laschet: Gezerre um die Kanzerkandidatur hält an Im Kampf um die Kanzlerkandidatur der Union ist das Treffen zwischen CDU-Chef Armin Laschet und Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) in der Nacht ohne offizielles Ergebnis ausgegangen. Nun wird eine zeitnahe Entscheidung erwartet.