Ausland · Weltwirtschaftsforum-Gründer Schwab beklagt Verschwörungstheorie zu „Great Reset“ Der Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, hat eine Verschwörungstheorie rund um sein Buch „Covid-19: Der große Umbruch“ („The Great Reset“) beklagt. Der Begriff „Reset“ sei von einigen Kritikern „böswillig als eine gewollte totale Umgestaltung der Gesellschaft ausgelegt“ worden.
Ausland · „We don´t want Biden“: Linksextreme randalieren in Portland In Portland im US-Bundesstaat Oregon haben Linksextreme am Mittwoch die örtliche Parteizentrale der Demokraten angegriffen. Sie protestierten gegen die neue Regierung unter US-Präsident Joe Biden, der zeitgleich in der Hauptstadt Washington vereidigt wurde.
Kommentar · Angst um die ultimative Einnahmequelle Einige Zeitgenossen haben den Kampf gegen den angeblich allgegenwärtigen Rassismus zu ihrem Tagesgeschäft gemacht. Eine besonders aktive Vertreterin attackiert via Twitter humorlos jeden, der daran Kritik äußert. Eigentlich komisch für eine selbsterklärte „Stand-Up-Comedian“. Ein Kommentar.
Deutschland · Mordverdacht: Fares A. soll 19jährige erstochen haben Im Fall der ermordeten 19 Jahre alten Jana D. hat das Amtsgericht Lüneburg Haftbefehl wegen Mordes gegen den Freund des Opfers, Fares A., erlassen. Er äußerte sich bislang nicht zu dem Vorwurf oder einem möglichen Motiv.
Streiflicht · Die Tragödie in den Altenheimen Bei der Auswahl der von Angela Merkels Corona-Kabinett zu Rate gezogenen Experten fällt auf, daß diejenigen nicht gehört werden, die den andauernden Lockdown für falsch halten. Während weiterhin vor allem Alte „an oder mit“ dem Virus sterben, erhöht die Regierung den aktionistischen Theaterdonner. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · AfD-Bericht: Berliner Senatsverwaltung kündigt Konsequenzen für Verfassungsschutz-Mitarbeiter an Die Berliner Senatsverwaltung für Inneres hat personelle Konsequenzen für den Landesverfassungsschutz angekündigt. Hintergrund ist ein Bericht der JUNGEN FREIHEIT über eine Analyse der Behörde zur Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“. Die AfD fordert eine Reform des Verfassungsschutzes.
Wirtschaft · EU-Kommission und EZB: E-Euro kommt in fünf Jahren Die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank haben angekündigt, gemeinsam an der technischen Umsetzung des digitalen Euro zu arbeiten. „Wir brauchen einen digitalen Euro. Das erfordert die Digitalisierung der Wirtschaft und des Finanzwesens.“
Deutschland · Expertenrunde des Bundes will Begriff „Migrationshintergrund“ streichen Die Fachkommission Integrationsfähigkeit hat sich dafür ausgesprochen, den Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr zu verwenden. Er gebe Menschen das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören, argumentierte die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrunde.
Ausland · Nach dem Amtseid kommt die Arbeit Die Amtszeit von US-Präsident Joe Biden beginnt mit einer ganzen Reihe neuer Verordnungen. Gleich nach der Amtseinführung macht er sich daran, die Politik seines Vorgängers Donald Trump rückgängig zu machen. Trump selbst blieb der Vereidigung seines Nachfolgers fern.
Kommentar · Nur noch die Mitte Nach der Wahl Armin Laschets zum CDU-Chef stehen alle Zeichen auf Schwarz-Grün. Die anstehenden Wahlen dürften der Union schmerzliche Lernerlebnisse bescheren. Für die AfD ergibt sich daraus eine Chance. Ein Kommentar von Werner J. Patzelt.