Deutschland · AfD-Politiker abschießen: Videospiel an Hochschule sorgt für Empörung Die sächsische AfD hat mit Entsetzen auf ein Videospiel reagiert, in dem AfD-Politiker abgeschossen werden. Die Software soll von Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) programmiert worden sein.
Deutschland · Merkels Sorge um Migrantenkinder im Lockdown Über die Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar seien sich die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei ihrer Videokonferenz schnell einig gewesen. Sorge bereite ihr allerdings die Situation von Migrantenkindern angesichts geschlossener Schulen.
Deutschland · Berliner Verfassungsschutz: Persilschein für die AfD? Angeblich steht eine Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz kurz bevor. In den verschiedenen Landesämtern herrsche darüber weitgehend Einigkeit, heißt es. Doch möglicherweise gibt es auch Ausnahmen. Ein mutmaßlich internes Gutachten des Berliner Verfassungsschutzes warnt vor einer solchen Entscheidung.
Ausland · Orbán gedenkt Vertreibung der Ungarndeutschen 1946 Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán (Fidesz) hat anläßlich des 75. Jahrestages der Vertreibung der Ungarndeutschen den Opfern mit einem Kranz gedacht. Laut der AfD-Politikerin Erika Steinbach ist dessen Land das einzige, das sich seiner Verantwortung gegenüber vertriebenen Deutschen stellt.
Deutschland · Merkel droht Nachbarländern mit Grenzkontrollen wegen Corona Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten ins Spiel gebracht. Die AfD warf der Regierung im Kampf gegen die Pandemie unter anderem Versagen bei der Impforganisation vor.
Deutschland · Lieferengpässe: Nordrhein-Westfalen verhängt sofortigen Impfstopp in Kliniken Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen sofortigen Impfstopp in Krankenhäusern erlassen, die mit dem Biontech-Impfstoff beliefert werden. Auch andere Länder wie Bayern und Berlin hatten ihre Termine bereits verschoben.
Medien · Umfrage: Ansehen der Medien sinkt in Corona-Krise Das Vertrauen der Deutschen in die Medien ist in der Corona-Krise gesunken. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach sehen 40 Prozent der Befragten die Berichterstattung der Medien jetzt kritischer als vor der Krise.
Kommentar · Wir brauchen einen echten Corona-Soli für mehr Gerechtigkeit Die deutsche Bevölkerung nimmt die Corona-Krise bisher mit erstaunlichem Gleichmut hin. Das liegt auch daran, daß viele die wirtschaftlichen Auswirkungen nicht am eigenen Leibe spüren. Doch auch Politiker und Beamte müssen die Kosten tragen helfen. Ein Kommentar von Ulrich van Suntum.
Deutschland · Scheuer: „Die Grünen wollen den SUV wegnehmen und verbieten“ Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat anläßlich der Bundestagswahl im Herbst vor grüner Verkehrspolitik gewarnt. „Ich möchte keinem Menschen vorschreiben, welches Verkehrsmittel er nehmen muß. Hauptsache es ist modern und klimaneutral.“
Ausland · US-Truppenabzug aus Deutschland auf der Kippe Mit dem Machtwechsel in den USA steht offenbar auch der geplante Teilabzug der US-Truppen aus Deutschland wieder auf der Kippe. Entsprechende Äußerunten tätigte der designierte Verteidigungsminister Lloyd Austin.
Geschichte · Der Chefhistoriker heißt Wladimir Putin Der russische Politologe Andrej Kolesnikov wirft Wladimir Putin vor, eine Geschichtspolitik der „Reinwaschung“ zu betreiben und den Diktator Stalin zunehmend in ein gutes Licht zu rücken. Damit wehre sich der Präsident gegen die angebliche Sicht der EU, Rußlands Verhalten gegenüber der Ukraine stehe in der Kontinuität des Imperialismus des Massenmörders.