Kommentar · Kevin Kühnert und die blinden Flecken Warum schweigt die Linke so hörbar zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty, fragt Juso-Chef Kevin Kühnert. Man sollte seine Äußerungen nicht reflexhaft als Wortmeldung eines politischen Karrieristen abtun. Auch wenn die „Eckpfeiler zwischenmenschlichen Anstands“, die Kühnert anmahnt, durch Ideologiebefall schwer angefault sind. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Innenminister verlangen Ende des Abschiebestopps nach Syrien Der bayrische Innenminister Joachim Hermann (CSU) und sein sächsischer Amtskollege Roland Wöller (CDU) haben nach der Festnahme eines islamistischen Gefährders ein Ende des Abschiebestopps nach Syrien gefordert. Der Schutz der Bevölkerung habe oberste Priorität.
Gesellschaft · Deutsche Schüler wollen vergleichsweise selten andere Kulturen kennenlernen Deutsche Schüler wollen seltener als andere lernen, wie Menschen aus fremden Kulturen leben oder die Welt sehen. Ihr Respekt für Ausländer ist aber laut einer Studie überdurchschnittlich hoch. Das Vertrauen in ihre politische Handlungsfähigkeit stuften sie als gering ein.
Kommentar · Mit Creolen, Lederjacke und viel Schminke Die türkischstämmige Autorin Cigdem Toprak fühlt sich als Migrantin unter Linken nicht mehr richtig wohl. Sie wirft ihnen unter anderem vor, Feindbilder zu bedienen – ganz wie die Rechten. Droht etwa Applaus von der falschen Seite? Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Habeck plädiert für Kampf gegen islamistischen Terror Grünen-Chef Robert Habeck hat ein konsequentes Vorgehen gegen den islamistischen Terror gefordert. Dieser sei eine Bedrohung für das Zusammenleben und die offene Gesellschaft. Im Fall der Messerattacke von Dresden wird derzeit geprüft, ob die Tat islamistisch motiviert war.
Gesellschaft · Papst fordert Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Papst Franziskus hat sich dafür ausgesprochen, Lebensgemeinschaften gleichgeschlechtlicher Paare gesetzlich zu schützen. Hierfür fordere ein Gesetz, das zivile Partnerschaften ermögliche. Die „Homo-Ehe“ lehne er aber weiterhin ab.
Deutschland · SPD vermutet Anschlag hinter Brand in Liebigstraße 34 Nach dem Brand in der Liebigstraße 34 hat der Berliner SPD-Abgeordnete Tom Schreiber Linksextreme im Verdacht, das Feuer gelegt zu haben. Das Feuer war am Mittwoch abend vor dem ehemaligen linksextremen Szenetreff ausgebrochen und auf das Gebäude übergesprungen.
Gesellschaft · Musiker Smudo nennt Antifaschismus Bürgerpflicht Der Musiker Smudo der Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier“ hat Antifaschismus als „erste Bürgerpflicht“ bezeichnet. Im neuen Podcast des Vereins „Laut gegen Nazis“ will er am Freitag über „rechtsextreme Netzwerke“ sprechen.
Streiflicht · Den liberalen Schirm verlassen Die CDU erinnert in dieser Woche daran, wie sie sich vor 70 Jahren in Goslar zu ihrem ersten Bundesparteitag versammelte. Geblieben ist von der einstigen Union nichts mehr. Nach ihrer Selbstentkernung feiert sie mittlerweile Arm in Arm mit den Grünen die Abschaffung ihrer früheren Werte. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.