Kommentar · Von Studenten, die lieber Studierende sein wollen Es war einmal in einem weit entfernten Deutschland eine Studentenschaft, die noch etwas lernen wollte. Sie wurden vom Wissensdurst statt von Selbstinszenierung getrieben und hätte der Zensur den Vogel gezeigt, statt sie selbst zu fordern. Heute ist das anders. Von Zita Tipold.
Ausland · Ausschreitungen in Portland: Bundespolizei unerwünscht In Portland im US-Bundesstaat Oregon toben seit Tagen Straßenschlachten. Was als Proteste gegen angeblich rassistische Polizeigewalt begann, droht zum chaotischen Dauerzustand zu werden. Der demokratische Bürgermeister stellt sich dabei gegen Hilfe durch Bundespolizisten.
Deutschland · Krawallnacht: 80 Prozent der Verdächtigen haben ausländische Wurzeln Deutlich mehr Verdächtige der Stuttgarter Krawallnacht haben ausländische Wurzeln als bislang bekannt. Von den 50 Personen, gegen die die Polizei derzeit ermittelt, weisen rund 80 Prozent einen Migrationshintergrund auf. Neun von ihnen sind Asylbewerber.
Deutschland · Unionspolitiker kritisieren Berufung von Moslemin als Regierungsberaterin Unionspolitiker im Bundestag haben die Berufung der Vizevorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Nurhan Soykan, als Beraterin des Auswärtigen Amts kritisiert. Der größte Mitgliedsverband des ZMD sei rechtsextrem und türkisch-nationalistisch. Zudem sei Soykan eine offene Gegnerin der Armenien-Resolution.
Deutschland · Offizier bedauert Like-Verhalten auf Instagram Ein Offizier der Bundeswehr, der wegen privater Likes auf Instagram unter Beschuß geraten ist, hat sich gegen Rechtsextremismusvorwürfe verteidigt. Er stehe selbstverständlich hinter der Verfassung. Als „Bürger in Uniform“ verteidige er diese.
Deutschland · Grüne: Deutschland muß mehr Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen Die Grünen haben die Aufnahme von Migranten aus Griechenland durch die Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert. „Wir sehen heute: Deutschland kann helfen“, sagt Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Unterdessen warnt Innenminister Horst Seehofer (CSU) vor einer wachsenden Migration auf der Westbalkanroute.
Gesellschaft · Buchhändler Hugendubel streicht Hildmann-Bücher aus Sortiment Die Buchhandelskette Hugendubel hat die Bücher des Vegan-Kochs Attila Hildmann aus ihrem Sortiment entfernt, nachdem bekannt geworden war, daß gegen ihn wegen Volksverhetzung und Bedrohung ermittelt wird. Hildmann steht unter anderem im Verdacht, den Holocaust verharmlos zu haben.