Kommentar · „Culpa mea!“ Wenn der Anti-Rechtsdreh verloren geht Schuldzuweisungen gegenüber der politischen Rechten scheinen für viele, die sich selbst zur politischen Mitte zählen, mittlerweile schon fast ein physischer Reflex zu sein. Daß diese nervöse ideologische Zuckung manchmal auch ganz schön nach hinten los gehen kann, zeigt aktuell der Fall des SPD-Abgeordneten Helge Lindh.
Deutschland · Illegale Einreisen mit Fernbussen nehmen zu Die Zahl der illegalen Einreisen mit Bussen ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Die Bundespolizei setzte 2019 bei stichprobenartigen Kontrollen an der Grenze und im Grenzgebiet mehr als 9.000 Personen fest, die versuchten, illegal mit Reisebussen nach Deutschland zu gelangen.
Gesellschaft · Anspannung, Angst und Schuldgefühle Die dritte Staffel der israelischen Erfolgsserie „Fauda“ entführt den Zuschauer auf eine Flucht in die berühmt-berüchtigten Terrortunnel in den Palästinensergebieten. Auch bei der härtesten Spezialeinsatzkraft geht so ein Job nicht spurlos vorbei.
Deutschland · 1.800 junge Einwanderer vermißt – Politiker fordern weitere Aufnahme Fast 1.800 sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind in Deutschland als vermißt gemeldet. Am Samstag vormittag waren in Hannover die ersten minderjährigen Einwanderer aus griechischen Migrantenlagern gelandet. Darunter befanden sich entgegen der Ankündigung der Bundesregierung jedoch nur vier Mädchen.
Deutschland · Merkel sorgt mit Kritik an Diskussion über Öffnungen für Empörung In der Diskussion um eine Lockerung der Corona-Maßnahmen haben FDP und AfD Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert. Merkel hatte sich zuvor unzufrieden darüber gezeigt, daß in einigen Bundesländern „Öffnungsdiskussionsorgien“ stattfänden.
Deutschland · Lehrerverband ist überzeugt: Unterrichtseinschränkungen bis 2021 Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, ist sich sicher, daß durch die Corona-Krise auch im kommenden Schuljahr kein normaler Unterricht möglich sein wird. Stattdessen müßten Lehrpläne verkürzt und neue Konzepte erarbeitet werden.
Ausland · Randale in Flüchtlingslager: Polizei setzt Tränengas ein Die griechische Polizei hat die Unruhen in einem Flüchtlingslager auf der Insel Chios am Wochenende mit dem Einsatz von Tränengas unter Kontrolle gebracht. Überwiegend junge Migranten griffen Polizisten mit Steinen an und legten Feuer in dem Registrierungslager. Die Feuerwehr sei zunächst am Löschen gehindert worden.
Deutschland · Sitzblockade von Frauendemo hat für Abgeordnete Folgen Die Staatsanwaltschaft Berlin hat zwei linken Abgeordneten eine Geldzahlung auferlegt, weil sie an einer Sitzblockade gegen eine Frauendemo teilgenommen hatten. Demnach ist von einem hinreichenden Tatverdacht auf „Störung einer nicht verbotenen Versammlung“ zusammen mit einer Nötigung auszugehen. Anzeige erstattet hatte ein AfD-Politiker.
Deutschland · Kretschmer lobt Merkels Krisenmanagement Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat das Vorgehen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Corona-Krise gelobt. „Die Menschen merken, wie kraftvoll die Kanzlerin agiert.“ Die Unterstützung der Bevölkerung freue ihn.
Deutschland · Deutschland trägt Behandlungskosten ausländischer Corona-Patienten Der Bund will die Kosten für die Behandlung ausländischer Corona-Patienten in Deutschland übernehmen. „Europa steht auch in Krisenzeiten zusammen“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Derzeit werden mehr als 200 schwererkrankte Corona-Patienten auf Intensivstationen in Deutschland behandelt.