Deutschland · Hamburger Polizei zählt 1.025 Messerdelikte in neun Monaten Die Hamburger Polizei hat in den ersten neun Monaten des Jahres 1.025 Messerdelikte in der Hansestadt registriert. Erst seit diesem Jahr erfassen die Sicherheitsbehörden Delikte, bei denen Messer verwendet werden. Daher gebe es in dem Bundesland noch keine Vergleichszahlen.
Deutschland · SPD-Fraktionschef: AfD ist Teil des Rechtsextremismus Führende Politiker der im Bundestag vertretenen Parteien haben die AfD während der Bundestagsdebatte scharf attackiert und ihr unter anderem vorgeworfen, den Attentäter von Halle motiviert zu haben. AfD-Fraktionschef Alexander Gauland kritisierte, die Bundesregierung instrumentalisiere den Anschlag.
Gesellschaft · Özil prangert Rassismus in Deutschland an Der frühere Nationalspieler Mesut Özil hat sich über Rassismus in Deutschland beklagt. Dieser sei nicht nur ein rechtes Problem, sondern in der „Mitte der Gesellschaft“ angekommen. Auch er habe nach seinem Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan Rassismus erfahren.
Ausland · Möge der Geist von Großmutter Ayahuasca mit ihnen sein Die Besetzung von Zügen und Bahnhöfen durch Extinction Rebellion hat bei Londoner Pendlern für Unmut gesorgt, der sich nicht nur im Austausch von Argumenten entlud. Unterdessen gibt die Bekehrungsgeschichte einer der Gründerinnen der Bewegung einen tiefen Einblick in die geistigen Ursprünge der Klimaschützer.
Ausland · Tschechien will neue Kernkraftwerke notfalls gegen EU-Recht bauen Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis hat angekündigt, den Bau neuer Kernkraftwerke in seinem Land im Notfall auch gegen EU-Recht voranzutreiben. „Wir müssen das durchsetzen, selbst wenn wir europäisches Recht brechen müßten“, sagte Babis am Mittwoch vor Abgeordneten in Prag.
Kommentar · Nichtantworten ist auch eine Antwort Wir müssen reden, heißt es überall. Die Gesellschaft müsse im Gespräch bleiben. Miteinander sprechen, einander zuhören, diskutieren. Doch in der Praxis bleibt von der viel beschworenen Lust am Streit wenig übrig. Ein Realitätscheck der JUNGEN FREIHEIT.
Ausland · Türkischer Botschafter hält Kritik an Militärgruß für rassistisch Der türkische Botschafter in Deutschland, Ali Kemal Aydin, kann die Empörung über den militärischen Gruß der türkischen Fußball-Nationalspieler nicht verstehen. „Es grenzt wirklich an Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Rassismus“, sagte Aydin.