Deutschland · Linke Netzwerke: Bündnis ruft zu Hausbesetzungen auf Das linksradikale Bündnis „#besetzen“ hat für Samstag zu öffentlichen Hausbesetzungen in Berlin aufgerufen. Die FDP plädiert für ein konsequentes Vorgehen gegen die Hausbesetzer. Die rot-rot-grüne Regierung zeigt sich zurückhaltend. Derweil rufen Linksradikale offen zur Gewalt auf.
Deutschland · Lob für Kubicki nach Ordnungsruf wegen Antifa-Sticker Für einen Ordnungsruf gegen die Linkspartei-Politikerin Martina Renner hat Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) viel Lob erhalten. „Die Kollegin Renner trägt an ihrem Revers einen Sticker der Antifa, ich erteile ihr dafür einen Ordnungsruf “, sagte Kubicki. Zudem behalte er sich „weitere Ordnungsmaßnahmen“ vor.
Geschichte · Schiffsunglück oder Geheimdienstanschlag? Vor 25 Jahren sank die „Estonia“ in der Ostsee. Bei dem Unglück fanden 852 Menschen den Tod. Bis heute halten sich Spekulationen über die Ursache. Jahre später bekannt gewordene Informationen geben Theorien Nahrung, Geheimdienste könnten ihre Hände im Spiel gehabt haben. Oder lag es doch an technischen Mängeln?
Deutschland · Ausschreitungen im Düsseldorfer Rheinbad schwerer als angenommen Ein Bericht der Düsseldorfer Stadtverwaltung läßt die Ereignisse um die Räumung des Düsseldorfer Rheinbads noch dramatischer erscheinen als bisher angenommen. Demnach hat bei der ersten Räumung Ende Juni eine Gruppe von bis zu 400 Personen das Aufsichtspersonal attackiert, das sich nur noch in den Schwimmeisterraum retten konnte.
Deutschland · Gauck: Linksliberale müssen Toleranz lernen Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck hat fehlende Toleranz beim linken Establishment bemängelt. Zugleich warnte er davor, in öffentlichen Debatten Reizthemen mit Tabus zu belegen. Meide man solche Themen, würden diese zu Hauptthemen der politischen Ränder.
Ausland · Rackete soll mutmaßliche Mörder nach Italien gebracht haben Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete hat möglicherweise Männer nach Italien gebracht, die in Libyen Menschen gefoltert und umgebracht haben sollen. Andere Migranten hätten die drei Männer in Italien wiedererkannt. Die mutmaßlichen Täter seien in dem Aufnahmelager in Messina verhaftet worden.
Gesellschaft · Nicht mehr zeitgemäß: Alba Berlin schafft Cheerleader ab Der Basketballklub Alba Berlin hat beschlossen, ab dem Saisonstart auf seine Cheerleader zu verzichten. Es sei der Eindruck entstanden, Frauen seien vor allem für die „tanzende Pausenunterhaltung“ zuständig, während Männer Basketball spielten. Die Realität im Klub sei aber eine andere, so der Geschäftsführer.
Kommentar · Unterwegs nach Varennes Wer von „Machtfragen“ spricht, muß sich zuvor eine andere Frage vorlegen: Wie ist die Lage? Fest steht: Die Rechte verfügt aktuell über keine akademischen Referenzgrößen, hat nur beschränkte materiellen Möglichkeiten. Sie hat keine Ruhezonen. Die Macht verschleißt den, der sie nicht hat. Eine Bestandaufnahme von Thorsten Hinz.
Gesellschaft · Erfolgreich getrollt Mitglieder des Internetforums 4chan dürften sich am Donnerstag vor Lachen gekrümmt haben. Es ist vollbracht: Das „OK“-Handzeichen, bei dem Zeigefinger und Daumen einen Kreis bilden und die restlichen Finger abgespreizt werden, wird in den USA künftig als Haßsymbol gebrandmarkt. Begonnen hatte der Spaß vor zwei Jahren mit einer Schnappsidee von Trollen, um Linke und Medien zu ärgern.