Deutschland · Hessen plant Meldesystem gegen „Hetze“ im Netz Die hessische Landesregierung hat den Aufbau eines Meldesystems gegen „Hetze“ im Internet angekündigt. Menschen sollten ermutigt werden, für ein weltoffenes und vielfältiges Hessen aufzustehen, betonte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU).
Deutschland · Mehrere Zehntausend beteiligen sich deutschlandweit am „Klimastreik“ Mehrere zehntausend Menschen haben sich in verschiedenen deutschen Städten am „Klimastreik“ beteiligt. In der Bundeshauptstadt kamen laut Angaben der Veranstalter von „Fridays for Future“ 270.000 Demonstranten zur Kundgebung vors Brandenburger Tor. Die Polizei sprach von „weit mehr als 10.000“.
Deutschland · Koalition einigt sich auf Milliardenausgaben für Klimaschutz Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag in Berlin das „Klimaschutzprogramm 2030“ der Bundesregierung vorgestellt. „Wir leben heute nicht nachhaltig, das betrifft vor allem die Frage der Erderwärmung“, sagte Merkel. Kritik wies sie zurück. Es sei nicht so „daß wir hier irgendwas ideologisches machen“, betonte die Physikerin.
Deutschland · Wer steckt hinter „Fridays for Future“? Bei den Klimaführern wie Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Carla Reemtsma oder Jakob Blasel handelt es sich keineswegs um Wunderkinder. Vielmehr stecken hinter der „Fridays for Future“-Bewegung erwachsene Vertreter einer Klima-Lobby, die mit einem gut funktionierenden Netzwerk für die notwendige organisatorische Unterstützung sorgen.
Kommentar · Der neue deutsche Kult Die „Klimaschutz“-Welle hat einen Grad an Hysterie erreicht, der an Endzeit-Sekten erinnert. Mit verbissenem Eiferertum und fanatischer Unbedingtheit malen Fastenprediger die Apokalypse an die Wand und rufen dazu auf, den eigenen Wohlstand auf dem Altar des Klimas zu opfern. Ein Kommentar von Kurt Zach.
Deutschland · Anschlag auf Sachsen-AfD: Behörden gehen von politischem Motiv aus Sechs Tage nach dem Brandanschlag auf einen Fuhrpark der AfD im sächsischen Meißen gehen Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt weiterhin von einem politischen Tatmotiv aus. Das Landeskriminalamt hat eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Täter führen.
Deutschland · Mehrheit hält Klimaschutz für wichtiger als Wachstum Für fast zwei Drittel der wahlberechtigten Deutschen hat Klimaschutz Vorrang vor wirtschaftlichem Wachstum. Wie der jüngste ARD-„Deutschlandtrend“ ergab, sind 63 Prozent der Befragten der Meinung, daß Klimaschutz Priorität haben sollte, selbst wenn dadurch das Wirtschaftswachstum Schaden nimmt. Nur die Anhänger einer Partei sind anderer Meinung.
Umwelt · Carola Rackete warnt vor Zusammenbruch der Zivilisation Die Sea-Watch-Kapitänin Carole Rackete hat vor dem Zusammenbruch der Zivilisation als Folge des Klimawandels gewarnt. Es gebe kaum noch eine Chance, die Erderwärmung auf zwei Grad zu beschränken, selbst dann nicht, wenn sich alle Staaten an den Klimavertrag von Paris halten würden.
Gesellschaft · Bremer Polizei prüft Fall Jatta erneut Die Identität des Fußballspielers Bakery Jatta ist möglicherweise doch nicht zweifelsfrei geklärt. So habe der Spieler des Hamburger SV bei seiner Einreise als Flüchtling eine Mail-Adresse mit dem Namen angegeben, den er zuvor in Afrika getragen habe.
Deutschland · Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Heiße Phase im Wahlkampf. Nicht nur in Thüringen, sondern sondern zuerst in der AfD-Bundestagsfraktion. Die wählt am Dienstag ihre neue Spitze. Während die Wiederwahl Alexander Gaulands und Alice Weidels als sicher gilt, wird um ihre Stellvertreterplätze hart gerungen.
Deutschland · Aufmarsch der Autohasser Demonstrationen, Blockaden, Anfeindungen – im Kampf gegen die angebliche Klimakatastrophe scheint bald jedes Mittel recht. Das mußten auch die Besucher der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main erfahren. Eine JF-TV Reportage vom Aufmarsch der Autohasser.