Deutschland · „Antibürgerlich“: AfD weist Steinmeier-Kritik zurück Die AfD attackiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für seine Aussage, die Alternative für Deutschland sei keine bürgerliche Partei. „Ein Bundespräsident sollte sich nicht in die Parteipolitik einmischen“, sagte der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland. Sein Co-Vorsitzender Jörg Meuthen bezeichnete die Äußerungen Steinmeiers als „Unfug“.
Gesellschaft · Fußballprofi Jatta nennt Asylbetrugs-Vorwürfe „Hexenjagd“ Der wegen des Vorwurfs des Asylbetrugs in die Schlagzeilen geratene Fußballprofi Bakery Jatta hat die Anschuldigungen gegen sich als „Hexenjagd“ bezeichnet. Er bedankte sich bei seinen Freunden, dem Verein und den HSV-Anhängern für die Unterstützung. Er sei gesegnet, daß er die Chance habe, in Hamburg zu sein.
Deutschland · Subventionen: Laschet fordert „Sanierung West“ Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat dafür plädiert, den Westen des Landes finanziell zu fördern. Der Christdemokrat betonte, „gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, heißt auch im Westen zu investieren“. Zugleich warnte er vor der Annahme, Investitionen im Osten würden der AfD Wähler abspenstig machen.
Kommentar · Bundeshauptslum Berlin Unsere Bundeshauptstadt taugt mittlerweile als Beispiel für ein defektes Gemeinwesen mindestens genauso gut wie Madagaskar oder das Kongo-Becken. Auch Berlin verkommt immer mehr zu einem Entwicklungsland. Die Entwicklungshilfe heißt hier nur etwas netter „Länderfinanzausgleich“. Ein Gastkommentar von Markus Frohnmaier.
Kommentar · Die Jenaer Erklärung auf dem Prüfstand Wissenschaftler der Deutschen Zoologischen Gesellschaft und der Universität Jena fordern, den Rassebegriff aus der Forschung zu verbannen. In ihrer Begründung vermischen sie Rassismus und Rassen, Politik und Wissenschaft gleichermaßen. Doch lassen sich Rassenunterschiede nachweisen.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer bekennt sich zur „Ehe für alle“ Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich zur „Ehe für alle“ bekannt. Dabei betonte sie, die Vereinigung der Lesben und Schwulen in der Union gehöre zur Partei. Zugleich sprach sie sich gegen die konservative Werteunion aus.
Geschichte · Der unentschiedene Wettlauf zum Meer Der Erste Weltkrieg an der Westfront war nicht nur jahrelanger Stellungskrieg. Bevor es zum Stillstand kam, versuchte der deutsche Generalstabschef Erich von Falkenhayn die Initiative zu gewinnen. Ein Umklammerungsmanöver sollte der deutschen Offensive neuen Schwung verleihen.