Gesellschaft · Zu weiß und zu männlich: Feuerwehr tauscht Maskottchen aus Die Feuerwehr im ostenglischen Lincolnshire hat ihr bisheriges Maskottchen Sam aussortiert, weil es männlich und weiß war. „Die Figur des Feuerwehrmanns Sam spiegelt keine Vielfalt wider“, begründet der Chef der Feuerwehr der Grafschaft, Les Britzman, die Maßnahme.
Kommentar · Frauenförderung beim Spieleabend Eine neue feministische Version von Monopoly stellt die bisherigen Regeln des Brettspiels auf den Kopf. Frauen erhalten dabei mehr Geld und gehandelt wird mit Schöpfungen weiblichen Unternehmertums. Den Gender-Gaga für die ganze Familie preist der Hersteller als Ausdruck von Geschlechtergerechtigkeit. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Gesellschaft · Wissenschaftler wollen Rassebegriff aus Forschung streichen Wissenschaftler haben anläßlich der 112. Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena dazu aufgerufen, den Begriff „Rasse“ nicht mehr als Bezeichnung in der Forschung zu verwenden. Die biologische Begründung von Menschengruppen als Rassen habe zur Verfolgung, Versklavung und Ermordung von Abermillionen Menschen geführt.
Deutschland · Chebli: Moslems sind in Deutschland abgelehnte Minderheit Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD) hat vor einer steigenden Moslemfeindlichkeit gewarnt. Moslems gehörten „nach Sinti und Roma“ zu den am meisten abgelehnten Minderheiten in Deutschland. „Moscheen werden angegriffen und Menschen, die als Muslime erkennbar sind, beleidigt und attackiert“, beklagte sie.
Deutschland · CDU-Innenpolitiker will Dienstpflicht für Asylbewerber CDU-Innenpolitiker Alexander Thom hat eine Dienstpflicht für anerkannte Asylbewerber ins Spiel gebracht. „Wir könnten viel mehr Schutzberechtigte in Ausbildung und Beruf bringen, wenn wir sie über integrative, gemeinnützige Dienstpflichten an den Arbeitsmarkt heranführen würden“, sagte Thom.
Allgemein · Merkel ruft zu Kraftakt für Klimaschutz auf: Heftiger Schlagabtausch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu einem finanziellen Kraftakt für den Klimaschutz aufgerufen. „Wenn wir den Klimaschutz vorantreiben, wird es Geld kosten. Nichtstun ist nicht die Alternative.“ AfD-Fraktionschefin Alice Weidel kritisierte die Bundesregierung in einem Rundumschlag heftig. Für Empörung sorgte der SPD-Abgeordnete Johannes Kahrs.
Deutschland · Ermittler nehmen zwei mutmaßliche Terrorunterstützer fest Sicherheitskräfte haben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg während einer Razzia zwei mutmaßliche islamistische Terrorunterstützer aus Syrien festgenommen. Gegen die beiden Männer lag ein Haftbefehl wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung vor.
Ausland · Papst Franziskus: Ausländerhaß ist eine Krankheit wie die Masern Papst Franziskus hat Ausländerhaß als eine „menschliche Krankheit“ bezeichnet und sie mit den Masern verglichen. Wenn eine solche Krankheit ein Land oder einen Kontinent befalle, fingen die Menschen an, Mauern zu errichten, sagte er vor Journalisten auf seinem Flug von Madagaskar zurück nach Rom.
Ausland · Sicherer Hafen: Flüchtlingsorganisation lehnt libysches Angebot ab Das Flüchtlingshilfsschiff Ocean Viking hat ein Angebot Libyens abgelehnt, die 84 Migranten an Bord in das nordafrikanische Land zu bringen. „Libyen ist kein sicherer Ort. Wir haben eine Alternative erbeten, die den Anforderungen internationalen Rechts entspricht.“ Ein anderes Schiff verkündete unterdessen den erfolgreichen Abschluß einer „Rettungsmission“.