Deutschland · Wegen Kirchenasyls: Evangelischer Pfarrer erhält Strafbefehl Ein evangelischer Pfarrer aus dem Allgäu ist wegen der Gewährung von Kirchenasyl zu einer Geldbuße verdonnert worden. Der Geistliche Ulrich Gampert muß 4.000 Euro zahlen. Ein entsprechender Strafbefehl des Amtsgerichts Sonthofen sei ihm zugestellt worden, bestätigte der Pfarrer.
Kultur · Der Thron der Druiden in der Bretagne Den meisten sind Druiden heute bestenfalls noch als Figuren aus den Asterix-Comics bekannt. In Teilen Britanniens und Nordfrankreichs sind ihre Riten seit der „Keltischen Renaissance“ im 18. Jahrhundert jedoch wieder präsent, so auch in diesem Jahr in der Bretagne. Eine Reportage von Karlheinz Weißmann.
Kommentar · Die perfide Logik des linken Meinungsterrors Erneut hat es die extreme Linke geschafft, eine rechte Demonstration zu verhindern. Diesmal betroffen war die Identitäre Bewegung in Halle. Die Staatsmacht kapitulierte einmal mehr vor dem Schwarzen Block. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Ausland · Salvini: „Sind nicht das Flüchtlingslager von Paris und Berlin“ Italiens Innenminister Matteo Salvini hat Frankreich und Deutschland schwere Vorwürfe für deren Rolle in der europäischen Asylpolitik gemacht. „Es reicht mit den Entscheidungen, die nur in Paris und in Berlin getroffen werden“, schrieb Salvini auf Facebook.
Deutschland · Linke kritisieren CDU wegen DDR- und „Drittem Reich“-Vergleich Im sächsischen Wahlkampf hat die Linkspartei der CDU vorgeworfen, die DDR in die Nähe des „Dritten Reiches“ zu rücken. Hintergrund ist ein Facebook-Eintrag der sächsischen Union, der den Sozialismus der DDR mit dem Nationalsozialismus vergleicht.
Deutschland · Linksextremisten als Täter vermutet: 279 Brandanschläge auf Autos Die Zahl der angezündeten Autos ist in Berlin im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen. Die Polizei geht bei einem Teil der Fälle von linksextremen Tätern aus. So waren neben 19 Firmenwagen auch Dienstfahrzeuge des Ordnungsamtes Neukölln in Brand gesteckt worden.
Allgemein · Habeck fordert Kerosinsteuer Grünen-Chef Robert Habeck hat sich dafür ausgesprochen, durch Steuererhöhungen das Fliegen teurer zu machen. Zudem forderte er die Einführung einer CO2-Steuer sowie einen beschleunigten Braunkohleausstieg.
Ausland · Trump legt im Patriotismus-Streit nach US-Präsident Donald Trump hat in der Patriotismus-Diskussion um vier amerikanische Kongreßabgeordnete seine Position bekräftigt. Trump hatte ihnen vorgeworfen, die USA und Israel zu hassen, Sozialismus zu unterstützen sowie Verständnis für Terroristen aufzubringen.