Ausland · Von der Leyen soll neue EU-Kommissionschefin werden Der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen für das Amt der neuen Kommissionpräsidentin nominiert. Um die Nachfolgerin von Jean-Claude Juncker an der Spitze der Kommission zu werden, braucht von der Leyen aber noch die Zustimmung des EU-Parlaments.
Kommentar · Entscheidend ist die Stärke Im Spiel der Atommächte kommt es auf gute Nerven und tatsächliche Stärke an. US-Präsident Donald Trump setzt mit seiner Politik derzeit sowohl den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un als auch die Mullahs in Teheran unter Druck . Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Medien · Harald Schmidt warnt vor politischer Korrektheit und sozialen Medien Der Kabarettist Harald Schmidt hat vor politischer Korrektheit und deren Auswüchsen in den sozialen Medien gewarnt. „Mit den heutigen Maßstäben, auch der Political Correctness, der Sprachpolizei und des linksliberalen Mainstreams“, hätte er seine Show nach einer Woche verloren.
Wirtschaft · Integrationsprogramm für Asylbewerber floppt Das im Frühjahr 2016 gestartete Programm zur Asylbewerberintegration ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. „Die Motivation vieler Asylbewerber, zu geringem Lohn zu arbeiten, ist wenig ausgeprägt“, sagte AfD-Politiker Peter Boehringer der JUNGEN FREIHEIT.
Kommentar · Private Seenotretter als Migrationsbeschleuniger Aktionen wie die der Flüchtlingsorganisation Sea-Watch unterlaufen das eigentliche Konzept der Seenotrettung. Anstatt die aufgenommenen Personen in den nächsten sicheren Hafen zu bringen, wollen sie diese nach Europa schleusen. Dabei ist Seenotrettung eine hoheitliche Angelegenheit. Ein Kommentar von Björn Schumacher.
Deutschland · Mord an Walter Lübcke: Stephan E. widerruft sein Geständnis Der mutmaßliche Mörder des hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke, Stephan E., hat sein Geständnis widerrufen. „Mein Mandant hat heute sein Geständnis widerrufen“, bestätigte sein Pflichtverteidiger, Frank Hannig.
Gesellschaft · Technische Universität Eindhoven will nur noch Frauen einstellen Die Technische Universität Eindhoven hat ein Programm gestartet, um den Frauenanteil unter den Dozenten zu erhöhen. Als Grund für den Schritt gab Rektor Frank Baaijens an, „Diversität und Innovation“ hingen zusammen. Daher brauche es für eine erfolgreiche Forschung Männer und Frauen in akademischen Positionen.
Deutschland · Identitären-Aufkleber im Polizeiwagen: Ermittlungen eingestellt Im Fall eines Aufklebers der Identitären Bewegung in einem Polizeiwagen hat die Duisburger Polizei die Ermittlungen eingestellt. Anfang Mai hatte es wegen des Aufklebers auf der Sonnenblende eines Einsatzwagens eine Razzia im Duisburger Polizeipräsidium gegeben.
Medien · Plasberg unter „Friendly Fire“ In der Sendung von Frank Plasberg drehte sich am Montag schon im Vorfeld alles um einen Gast – Uwe Junge von der AfD. Seine Einladung hatte auf dem ARD-Twitter-Account für einen bezeichnenden Shitstorm gesorgt. <>Eine TV-Kritik von Boris T. Kaiser.<>