Deutschland · „Bei Diversity-Fragen ist die Bundeswehr der Gesellschaft voraus“ Die Präsidentin der Bundeswehr-Universität München, Merith Niehuss, hat die Vorreiterrolle der deutschen Armee beim Thema „Diversity“ gelobt. „Nicht nur die Frauen und die Gleichstellungsfrage haben Eingang gefunden, sondern zugleich auch die Diversity-Frage. Damit ist die Bundeswehr dem Rest der Gesellschaft voraus, wo diese Frage nicht diskutiert wird.“
Deutschland · Nordrhein-Westfalen: Clans breiten sich in ländliche Regionen aus Kriminelle Clans konzentrieren sich in Nordrhein-Westfalen nicht mehr nur auf die Großstädte, sondern breiten sich in den ländlichen Raum aus. Das Landeskriminalamt bemühe sich derzeit, ein Lagebild über die zumeist türkisch-arabischen Großfamilien zu erstellen. Demnach gebe es rund 50 Clans mit über 10.000 Mitgliedern.
Kommentar · Angriff auf unsere Ordnung Mit dem Migrationspakt wird die Souveränität demokratischer Nationalstaaten untergraben. Noch vor rund 20 Jahren lehnte die UN ab, was sie heute durch ihre Politik fördert, die Umwandlung von homogenen Staaten in multikulturelle Siedlungsgebiete. <>Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.<>
Medien · Bot schlägt Alarm, wenn zu viele Männer in Artikeln vorkommen Die britische Zeitung Financial Times (FT) hat ein Computerprogramm entwickelt, das Alarm schlägt, wenn zu wenig Frauen in Artikeln zu Wort kommen. Wie das Unternehmen herausgefunden habe, seien lediglich 21 Prozent der zitierten Personen in dem Wirtschaftsblatt Frauen.
Deutschland · AfD fordert Verbot der Interventionistischen Linken Der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Hess hat sich für ein Verbot der linksextremen Gruppierung „Interventionistische Linke“ (IL) ausgesprochen. Hintergrund ist deren führende Rolle bei den gewaltsamen Protesten gegen die Räumung des Hambacher Forsts.
Deutschland · Grüne: UN-Migrationspakt soll nationales Recht werden Die Grünen haben eine rasche Umsetzung des UN-Migrationspakts in nationales Recht gefordert. Außerdem müßten noch bestehende Hürden für Arbeitsmigranten abgebaut werden. Zugleich warnten sie vor der verstärkten Abwanderung von Hochqualifizierten aus den Herkunftsländern.
Deutschland · Stadt Frankfurt kündigt Konsequenzen nach Wahlpannen an Die Stadt Frankfurt hat Konsequenzen nach den Pannen bei der Auszählung der Landtagswahl im vergangenen Monat angekündigt. Neben umfassenden Schulungen für die Wahlhelfer soll auch das verwendete Computersystem verbessert werden. Aufgrund von Fehlern und Auffälligkeiten mußten die Ergebnisse in 81 der 373 Frankfurter Wahlbezirke korrigiert werden.
Deutschland · Hunderte Polizisten gehen gegen linksextreme Tatverdächtige vor Die Berliner Polizei ist am Donnerstag mit mehreren hundert Beamten gegen linksextreme Tatverdächtige vorgegangen. Rund 560 Polizisten durchsuchten am morgen vier Gebäude in den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln. Grund für den Einsatz sind Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft wegen schwerer Körperverletzung.
Ausland · Trump droht der Antifa US-Präsident Donald Trump hat der Antifa gedroht. „Diese Leute von der Antifa sollten besser hoffen, daß die Gegenseite nicht mal mobilisiert“, sagte Trump in einem Interview mit dem Daily Caller. Die Opposition zur Antifa sei „viel stärker“ und „potentiell viel gewalttätiger“, kündigte er an. „Dann hätte die Antifa ein Problem“, fügte er hinzu.
Deutschland · Migrationspakt der Eliten Lange wurde das Thema hierzulande kaum diskutiert. Die Politik wollte ihn ohne großes Aufhebens durchwinken, doch alternative Medien und AfD haben ihn auf die Agenda gebracht: den UN-Migrationspakt. Unverbindlich sei er, symbolisch und gut für Deutschland, sagen die einen. Ein verhängnisvoller Schritt in Richtung massenhafter Armutseinwanderung, warnen die anderen. Was stimmt? Eine JF-TV Reportage.
Deutschland · Wieder mehr Asylanträge im Oktober Die Zahl der nach Deutschland kommenden Asylbewerber ist im Oktober wieder gestiegen. Im Oktober stellten 14.824 Personen einen Asylantrag, teilte das Bundesinnenministerium mit. Das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vormonat, als 12.976 Anträge verzeichnet wurden. Seit zweieinhalb Jahren liegt damit die monatliche Zahl der Neuankömmlinge zwischen 11. 000 und 17.000.