Deutschland · Syrien kritisiert „Weißhelme“-Aktion Israels Syriens Regierung hat die Überführung sogenannter Weißhelme aus dem Süden des Landes über Israel nach Jordanien verurteilt. Die Assad-Regierung warf Israel vor, dies sei „kriminell“. Außenminister Heiko Maas (SPD) hatte zugesagt, 50 von ihnen nach Deutschland zu holen. Einige Mitglieder der Organisation stehen unter Terrorverdacht.
Deutschland · Migrationsforscherin sieht Europa in „präfaschistischer Phase“ Die Migrationsforscherin Naika Foroutan hat vor dem Erstarken eines neuen Faschismus in Europa gewarnt. Der Kontinent befinde sich in einer „präfaschistischen Phase“. Deutschsein werde wieder sehr stark mit der Abstammung verbunden.
Ausland · Verfassung Kubas: Kommunismus gestrichen – Ehe für alle genehmigt Das kubanische Parlament hat den Begriff des Kommunismus nicht mehr in den jüngsten Verfassungsentwurf aufgenommen. Das sei aber keine Abkehr vom Sozialismus, sagte Staatschef Miguel Díaz-Canel. In Kuba werde es keinen Kapitalismus geben. Private Unternehmen sollen aber ebenso erlaubt werden wie die „Ehe für alle“.
Kultur · Bretonische Skizzen VIII – Bretonische Geheimnisse Im Wald von Paimpont oder Wald von Brocéliande, sechzig Kilometer westlich von Rennes, sind zahlreiche Schauplätze des Artus-Sagenkreises angesiedelt: Das Tal ohne Wiederkehr, die Kirche des Grals und das Grab Merlins. Denn auch wenn die Artus-Sagen gemeinhin als britische Überlieferung gelten, war er doch der „König beider Britannien“, also auch Herr der Bretagne.
Politik · München: Demonstranten werfen CSU Hetze vor Die CSU hat den Organisatoren der „Ausgehetzt“-Demonstration vorgeworfen, das Meinungsklima zu vergiften. Gegen die Asylpolitik der Partei waren am Sonntag Zehntausende in München auf die Straße gegangen. Dabei warf der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) der CSU vor, das Land zu spalten.
Gesellschaft · Körperverletzungen an Schulen steigen Die Zahl der gefährlichen Körperverletzungen hat an deutschen Schulen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In Berlin beispielsweise stieg sie zwischen 2012 und 2016 um 69 Prozent. Bayern verzeichnete eine Zunahme von 19 Prozent. Den geringsten Anstieg gab es in Nordrhein-Westfalen.
Kultur · New Kids on the ROC Der Dokumentarfilm „Metal Politics Taiwan“ von Marco Wilms zeigt den politischen Shooting-Star Taiwans, Freddy Lim. Der prominente Musiker kämpft mit Death Metal für das Überleben der Demokratie und die Unabhängigkeit Republik Taiwan.
Ausland · Südkorea: Demonstranten wollen keine Asylbewerber im Land Immer mehr Südkoreaner protestieren gegen die Aufnahme von islamischen Flüchtlingen. Anlaß ist die Ankunft von fast 1.000 Asylforderern auf der Insel Jeju. Die Demonstranten fürchten, ihr Land könne unter der Einwanderung leiden wie einige Länder in Europa.
Deutschland · Barley warnt nach Özil-Rücktritt vor Rassismus Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat anläßlich des Rückzugs von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft vor wachsendem Rassismus gewarnt. Es sei ein Alarmzeichen, wenn sich ein großer, deutscher Fußballer wie Özil in seinem Land wegen Rassismus nicht mehr gewollt fühle. Auch die SPD-Politikerin Sawasan Chebli bedauerte Özils Rücktritt.
Deutschland · Kaufbeuren: Bürger stimmen gegen Moscheebau Die Einwohner von Kaufbeuren haben in einem Bürgerentscheid den Bau einer Moschee auf städtischem Grund abgelehnt. Knapp 60 Prozent der abgegebenen Stimmen waren gegen das Bauprojekt. Der Bürgermeister der bayerischen Stadt zeigte sich enttäuscht über das Ergebnis.