Geschichte · Tödliche Schüsse aus der Dunkelheit Am Abend des 2. November 1987 brennen an der Startbahn West des Frankfurter Flughafens Barrikaden aus Autoreifen, Strohballen und Holzbrettern. Linksextremisten schleudern Molotowcocktails. Plötzlich peitschen aus der Dunkelheit 14 Schüsse durch die Luft. Neun Polizisten werden teils schwer verletzt. Für zwei von ihnen kommt jede Hilfe zu spät.
Deutschland · Experten warnen: Jedem dritten Ost-Rentner droht Altersarmut Das Risiko, im Alter eine Rente unterhalb der Armutsgrenze zu beziehen, wird sich in den nächsten Jahren vor allem im Osten Deutschlands deutlich erhöhen. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) könnte künftig jeder Dritte betroffen sein.
Ausland · Geert Wilders darf nicht in Islamistenhochburg auftreten Die Bürgermeisterin des Brüsseler Stadtteils Molenbeek hat einen Besuch des niederländischen Islamkritikers Geert Wilders offiziell verboten. In diesem Bezirk hatten unter anderem einige der Terroristen von Paris und Brüssel Unterschlupf gefunden. Wilders sprach nach der Entscheidung von einem „islamistischen Territorium“.
Deutschland · Wenn die AfD eine radikale Partei sein soll, was waren dann die frühen Grünen? Gerade Menschen, die der AfD wohlwollend gegenüberstehen, vergleichen die Alternative für Deutschland gerne mit den Grünen in ihrer Anfangsphase, zu Beginn der achtziger Jahre. Doch der Vergleich hinkt – weil er die Grünen und ihre linksradikalen Anfänge in ein viel zu positives Licht rückt. Von Karlheinz Weißmann.
Deutschland · 30.000 Ausreisepflichtige sind nicht mehr aufzufinden 30.000 abgelehnte und ausreisepflichtige Asylbewerber sind offenbar spurlos verschwunden. Ob sie Deutschland bereits verlassen haben oder untergetaucht sind, ist den Behörden nicht bekannt. Unterdessen hat sich die Zahl der registrierten Flüchtlinge in Deutschland innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt.
Gesellschaft · In Berlin beschert nun auch die Weihnachtsfrau In Berlin zieht jetzt auch zu Weihnachten die Emanzipation ein. Während traditionell der Weihnachtsmann zu den Kindern kommt, ist man in der Hauptstadt schon einen Schritt weiter. In diesem Jahr kommt erstmals die Weihnachtsfrau bei Bescherungen zum Einsatz.
Deutschland · Linken-Politiker soll Staat um 70.000 Euro betrogen haben Eine Woche nach dem Urteil gegen Brandenburgs früheren Linken-Abgeordneten Peer Jürgens (37) droht dem nächsten Politiker ein Betrugsprozeß. Auch sein Genosse Torsten Krause (36) soll durch falsche Wohnsitzangaben rund 70.000 Euro Fahrkostenpauschale ergaunert haben.
Kommentar · Die Angst vor der Debatte Die zunehmende linke Diskursverweigerung der vergangenen Wochen zeigt, man scheint sich seiner Argumentationsschwäche mittlerweile bewußt zu sein. Die Nazikeule, einst stärkste Waffe der politischen Linken, zieht nicht mehr so richtig. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.