Kommentar · Petrys Abgang Mit einem Eklat hat Frauke Petry vor der Bundespressekonferenz ihre politische Karriere in der AfD beendet. Ihr Abgang war offenbar von langer Hand geplant. Petry hatte sich in der AfD selbstverschuldet seit Monaten isoliert. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Bayernplanlos Die CSU hat ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit 1949 eingefahren. Der Partei ist der Schlingerkurs ihres Vorsitzenden Horst Seehofer auf die Füße gefallen. Ein Neuanfang ist nur mit neuem Personal möglich, das einer Jamaika-Koalition eine klare Absage erteilt. <>Ein Kommentar von Thorsten Brückner.<>
Deutschland · Ex-Staatssekretär läßt sich krankschreiben – und läuft Marathon Die Mitglieder des Amri-Untersuchungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus haben empört auf eine Krankmeldung des als Zeuge geladenen CDU-Politikers Bernd Krömer reagiert. Er hatte sich kurz vor seiner Aussage am Freitag krankschreiben lassen. Nur zwei Tage später lief der ehemalige Staatssekretär in Berlin den Marathon.
Gesellschaft · Studentin vergewaltigt: Ghanaer „weiß nichts“ vor Gericht Im Prozeß um den 31 Jahre alten Ghanaer, der eine Studentin in Bonn vergewaltigt haben soll, hat der Verdächtige die Tat bestritten. Ihm wird vorgeworfen, am 2. April kurz nach Mitternacht ein junges Pärchen mit einer Astsäge überfallen zu haben. Bereits im März hatte der Mann abgeschoben werden sollen.
Deutschland · Blaue Risse in der schwarzen Wand Nicht nur das deutschlandweite Ergebnis der Bundestagswahl bietet Diskussionsstoff. Auch in den einzelnen Ländern wichen die Ergebnisse teilweise deutlich vom Bundestrend ab. In Sachsen konnte die AfD drei Direktmandate gewinnen. Auch konservative CDU-Politiker errangen Siege in ihren Wahlkreisen.
Deutschland · „Die deutsche Nachkriegs-Demokratie hat ihre Unschuld verloren“ Der Schock sitzt tief. Die AfD hat den Sprung in den Bundestag geschafft, und das stärker als FDP, Linkpartei und Grüne. Vertreter der anderen Parteien sind entsetzt. Auch Stimmen aus Medien, Religion und Kultur sind besorgt. Die JF präsentiert eine (kleine) Auswahl, sie kann in den Kommentaren gern ergänzt werden.
Deutschland · Tegel-Volksbegehren: Niederlage für den Senat Die rot-rot-grüne Landesregierung in Berlin hat bei der Abstimmung über die Offenhaltung des Flughafen Tegels eine Niederlage einstecken müssen. Rund zweieinhalb Millionen Wahlberechtigte waren in Berlin parallel zur Bundestagswahl auch zur Abstimmung über die Zukunft Tegels aufgerufen.
Deutschland · AfD-Chefin Petry bricht mit neuer Fraktion Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat angekündigt, nicht der AfD-Fraktion im Bundestag anzugehören. Das sagte Petry am Montag früh auf einer Pressekonferenz in Berlin. Anschließend verließ sie den Saal. Grund für ihren Entschluß sei ein inhaltlicher Dissens in der Partei.