Deutschland · Flüchtlingshelferin startet Petition gegen AfD-Sachbearbeiter Er war Fahrdienstleiter des Landrats von Mühldorf in Oberbayern. Dann wurde er wegen seiner AfD-Mitgliedschaft strafversetzt. Jetzt darf er zumindest wieder als Sachbearbeiter tätig sein. Für Asylentscheide. Einer Frau aus Lauf an der Pegnitz paßt das überhaupt nicht.
Deutschland · Deutschlands heimliche „Außengrenze“ zu Afrika Es heißt immer wieder, die Asylkrise sei vorbei. Die Flüchtlingszahlen seien rückläufig und die Behörden hätten die Situation unter Kontrolle. Doch ein Blick auf die Asylstatistik zeigt: Das Gegenteil ist der Fall.
Interview · „Wir tun das, was eigentlich Aufgabe der Regierung wäre“ Mit der Mission „Defend Europe“ will die Identitäre Bewegung das Treiben von Nichtregierungsorganisationen und Schleppern im Mittelmeer dokumentieren und leere Flüchtlingsboote zerstören. Am heutigen Dienstag startete die Aktion. Die JUNGE FREIHEIT hat mit Robert Timm gesprochen, der mit an Bord ist.
Kommentar · Dieselfahrverbote wären ähnlich fatal wie die Energiewende Die Stickstoffoxid-Emissionen sind in den vergangenen 25 Jahren deutlich gesunken. Allerdings nicht so stark, wie es Bund und Europäische Union gerne hätten. Deshalb sollen jetzt als erste Maßnahme Dieselautos dran glauben. Doch keine Stadt sollte sich aufgrund der aktuellen Hysterie in ein vorschnelles Verbot treiben lassen. Ein Kommentar von Lukas Steinwandter.
Kultur · Wer schützt unsern Obatzden? Der Obazda gehört zu Bayern wie die Maß Bier und der weiß-blaue Himmel. Doch schon bald könnte damit Schluß sein. Wegen einer EU-Verordnung müssen sich bayerische Wirte auf teure Kontrollen einstellen, wenn sie das Produkt weiter unter dem traditionellen Namen anbieten wollen. Die Schuldigen daran sitzen aber nicht in Brüssel, sondern in München.
Kommentar · Elftägiges PR-Desaster Nach der Entlassung von Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci wirkt Trumps Präsidentschaft immer plan- und konzeptloser. Gerade mit Blick auf die Zwischenwahlen 2018 tut eine baldige Stabilisierung Not. Trump muß endlich zählbare Erfolge vorweisen können. <>Ein Kommentar von Thorsten Brückner.<>
Deutschland · Deutschland schiebt weniger Ausländer ab Die Zahl der Abschiebungen ist im vergangenen haben Jahr zurückgegangen. Selbst kriminelle ausreisepflichtige Ausländer müssen Deutschland nicht verlassen. Dies liegt unter anderem am im Juni von Union und SPD beschlossenen Abschiebestopp nach Afghanistan.
Gesellschaft · So viele Personen mit ausländischen Wurzeln wie noch nie Die Zahl der Personen mit ausländischer Herkunft in Deutschland hat zum fünften Mal in Folge einen neuen Höchststand erreicht. Im Jahr 2016 lebten rund 18,6 Millionen Männer, Frauen und Kinder mit ausländischen Wurzeln in Deutschland. Dies entspreche einem Zuwachs von 8,5 Prozent gegenüber 2015.