Deutschland · Vorzeigeflüchtling schneidet Friseurchefin in den Hals Ein syrischer Friseur soll seine Chefin am Mittwoch abend mit einem Messer angegriffen und schwer am Hals verletzt haben. Mohammed H. galt als Vorzeige-Syrer. „Bei ihm ist es auch eine gute Konstellation und alle Beteiligten ziehen mit“, hatte die Jobcenter-Geschäftsführerin damals die Einstellung gelobt. Die Erfolgsgeschichte des Syrers sei leider keine Selbstverständlichkeit.
Deutschland · Linksextreme behindern Räumung von Berliner Szenelokal Mehrere hundert Linksextremisten und Sympathisanten haben die Räumung des „Kiezladens Friedel 54“ in Berlin-Neukölln massiv behindert. Bereits in der Nacht hatten sich Linke in der Friedelstraße vor dem Laden versammelt und demonstriert. Als der Gerichtsvollzieher am Donnerstag vormittag eintraf, räumte die Polizei die bis zu 300 Mann starke Blockade.
Deutschland · CDU buhlt um Asylhelfer statt um AfD-Wähler Die CDU hat ihren Wahlkampf auf den „Typ Flüchtlingshelfer“ ausgerichtet. Sie buhle einem Zeitungsbericht zufolge um „Menschen, die die Kanzlerin sympathisch finden, bislang aber nie für sie gestimmt haben“. Konservative Anhänger und potentielle AfD-Wähler spielten als Zielgruppe keine Rolle.
Ausland · Tschechiens Parlament stimmt für Recht auf Waffenbesitz Das tschechische Unterhaus hat das Recht auf den Besitz von Schußwaffen gebilligt. Die 200 Sitze große Parlamentskammer stimmte mit 139 Ja- und neun Nein-Stimmen für die Verfassungsänderung. „Der Grund ist, daß sich in Europa die Sicherheitslage immer weiter verschlechtert“, begründete Innenminister Milan Chovanec den Vorstoß.
Kommentar · Kohls bedauerliches Vermächtnis Bei einem großen Trauerakt in Straßburg haben europäische Spitzenpolitiker Abschied von Helmut Kohl genommen. In den Würdigungen wurde von der Wiedervereinigung als seinem Meisterstück gesprochen. Doch gerade kleine Staaten haben viele Vorteile. Warum nicht zwei deutsche Staaten mit offenen Grenzen? Ein Kommentar von Philipp Bagus.
Streiflicht · Weg mit dem Ballast Angela Merkel steuert ihre vierte Kanzlerschaft an und scheint so fest wie nie im Sattel zu sitzen. Wie ist das nur möglich? Nie wird man Merkel erleben können, wie sie um Grundsätze kämpft und dafür bereit wäre, notfalls auch die Macht aufzugeben. Vielmehr hat sie ein perfektes Sensorium entwickelt, wohin sich Trends wenden. <>Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.<>
Deutschland · Bundesregierung verbietet Erdoğan-Auftritt in Deutschland Die Bundesregierung hat angekündigt, den geplanten Auftritt des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan vor Anhängern in Deutschland zu verbieten. „Wir teilen der Türkei mit, daß ein solcher Auftritt in Deutschland nicht möglich ist. Da gibt es verfassungsrechtliche Rechtssprechung, daß wir das auch können“, sagte Außenminister Sigmar Gabriel.
Ausland · Italien droht EU mit Hafensperre für NGO-Schiffe Italien hat der EU gedroht, Schiffe mit Asylsuchenden künftig abzuweisen. Boote, die nicht unter italienischer Flagge fahren, dürften nicht mehr einlaufen, falls die EU Italien nicht umgehend helfe. Dies sei ein aufgrund der „Unhaltbarkeit der Situation“ notwendiger Schritt.
Kommentar · Skrupellose Ehe-Travestie Das Manöver, mit dem die Kanzlerin den linksgrünen Zeitgeistfundamentalisten ermöglicht, das ideologische Randgruppenprojekt „Ehe für alle“ noch vor der Sommerpause durch den Bundestag zu drücken, ist ein Parade-Lehrstück in angewandtem Merkelismus. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.