Deutschland · Scharfe Kritik an Oettinger nach „Schlitzaugen“-Rede Zahlreiche Politiker haben EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) für seine Äußerungen über China, zur Frauenquote und zur Mütterrente scharf kritisiert. Oettinger hatte in einer Rede in Hamburg von „Schlitzaugen“ und einer „Pflicht-Homoehe“ gesprochen. Die Linkspartei fordert den Rücktritt des Politikers.
Kommentar · Verladene Sparer Weltspartag – das war mal ein Festtag für Kinder: Die vom Taschengeld abgesparten Groschen, die ins Sparschwein gesteckten Fünfmarkstücke vom Onkel und die Geburtstagszwanziger von der Oma zur Bank bringen, und dafür gab’s dann ein kleines Geschenk. Im Zeitalter von Null-, Straf- und Negativzinsen ist das Sparen zum absurden Anachronismus geworden. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · Linksradikale schänden Kriegerehrenmale Linksradikale haben in der Nacht zu Montag das Ehrenmal für gefallene deutsche Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges geschändet. Das Krieger-Ehrenmal steht im Erdgeschoß der Herz-Jesu-Kirche im Rheinviertel. Bereits in den vergangenen Tagen hatten Linke Kriegerehrenmale in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beschmiert.
Wirtschaft · Asylkrise: Daimler wehrt sich gegen politischen Druck Daimlers Personalchef Wilfried Porth hat Forderungen der Politik zurückgewiesen, mehr Flüchtlinge einzustellen. Es funktioniere nicht, alle sozialen Aufgaben bei der Wirtschaft abzuladen. In jüngster Zeit hatten mehrere Politiker mehr Engagement von deutschen Dax-Konzernen in der Flüchtlingskrise gefordert.
Deutschland · Staat erbt über 10.000 Immobilien Der Staat erbt immer mehr Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Über 10.000 Immobilien aus Privatbesitz sollen schon im Eigentum der öffentlichen Hand sein. Grund: Der demografische Wandel. Das meldet die Nachrichtenagentur dpa. Sie hatte bundesweit in den zuständigen Ministerien nachgefragt.
Deutschland · 50-Personen-Mob geht auf Polizisten im Einsatz los Bei einer Kontrolle am Münchner Ostbahnhof hat eine Gruppe von 40 bis 50 Jugendlichen eine Streife der Bundespolizei bedroht. „Die Personengruppe ging massiv verbal, äußerst aggressiv und provozierend gegen die Beamten vor und bedrängten diese“, teilte die Polizei mit. Auf Nachfrage der JF sagte ein Polizeisprecher: „Dieses Phänomen beobachten wir schon länger.“
Deutschland · „Demo für alle“ fordert Überarbeitung des Lehrplans In Hessen sind am Sonntag zahlreiche Bürger vor das Kultusministerium gezogen, um gegen den neuen Lehrplan zur Sexualerziehung zu demonstrieren. Die Eltern wollen verhindern, daß ihre Kinder sich im Unterricht mit diversen sexuellen Orientierungen, Identitäten und entsprechenden Sexualpraktiken beschäftigen müssen.
Ausland · Polizei nimmt „Cumhuriyet“-Chefredakteur fest Der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“, Murat Sabuncu, wurde in seiner Wohnung festgenommen. Die Polizei fahndet insgesamt nach 13 Mitarbeitern der Zeitung. So zum Beispiel nach dem Zeitungsvorstand Akin Atalay und dem Journalisten Güray Öz.
Deutschland · Tausende Attacken gegen Berliner Polizisten Polizisten in Berlin sind zunehmend Beleidigungen und Gewalt ausgesetzt. 2015 registrierten die Behörden 4.670 sogenannte Widerstandshandlungen. Fast 2.000 Polizisten wurden verletzt. In 293 Fällen wurden Beamte bedroht und in 96 Fällen genötigt. In diesem Jahr wurden 584 Polizisten allein bei Einsätzen gegen den linken Szenetreff Rigaer 94 verletzt.