Medien · WHO will Raucherszenen aus Filmen verbannen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich dafür ausgesprochen, das Zeigen von Rauchen in Filmen zu verbieten. Konkret sollen die Regierungen Filme mit entsprechenden Szenen nicht mehr subventionieren und die Altersfreigabe erhöhen.
Deutschland · Petry rudert nach Schußwaffen-Äußerung zurück AfD-Chefin Frauke Petry hat ihre Äußerung über einen möglichen Einsatz von Schußwaffen zur Grenzsicherung relativiert. Die AfD lehne es strikt ab, daß auf Menschen geschossen werde, die friedlich nach Deutschland kommen wollten.
Deutschland · Bürgermeister: Schulkinder „provozieren“ Asylbewerber Wie sollen Schüler reagieren, wenn sie von Asylbewerbern belästigt werden? Der Bürgermeister der sächsischen Gemeinde Bad Schlema rät: „Ganz einfach, indem man dort nicht provoziert und dort nicht entlanggeht.“ Die Anwohner reagierten gereizt auf die Äußerung.
Deutschland · De Maizière fordert Finanzhilfen für rückkehrwillige Afghanen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, rückkehrwillige afghanische Asylbewerber finanziell zu unterstützen. Möglich seien etwa Startguthaben, um sich wieder ein Leben im Land aufzubauen. Derzeit gebe es zuviele Asylbewerber aus Afghanistan, monierte der CDU-Politiker.
Deutschland · Türkische Rockerclubs breiten sich aus Die Ausbreitung der türkischen Rockergruppe „Osmanen Germania“ in Deutschland bereitet der Polizei zunehmend Kopfzerbrechen. „Sie haben bundesweit bereits 20 Charter, davon acht in Nordrhein-Westfalen“, heißt es vom Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen.
Deutschland · Linksextremisten zünden Polizeiautos an Die Polizei in Münster hat am vergangenen Wochenende drei Linksextremisten festgenommen, die versucht hatten, mehrere Polizeiwagen anzuzünden. Die Autos standen direkt vor einem Polizeirevier.
Kommentar · Die Hysterie regiert „Anständige Deutsche“ vs. „rechtsextreme AfD-Bande“: Die Nerven liegen blank. Anders lassen sich die völlig überzogenen Reaktionen von CDU, SPD, Grünen und Linkspartei sowie zahlreicher Journalisten auf die jüngsten Äußerungen von AfD-Chefin Frauke Petry nicht erklären. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer
Deutschland · Kritik an Petrys Schußwaffenäußerung reißt nicht ab Die Forderung von AfD-Chefin Frauke Petry, die deutschen Außengrenzen als letztes Mittel mit Schußwaffen zu sichern, ist auf heftige Kritik gestoßen. Die SPD forderte den Verfassungsschutz auf, die AfD zu beobachten. Linkspartei und Grüne sprachen von „Rassenwahn“ und „Rechtsterrorismus“.