Deutschland · Abgeschobener Salafist scheitert mit Klage Das Verwaltungsgericht Augsburg hat die Forderung eines abgeschobenen Salafisten abgelehnt, wieder nach Deutschland einreisen zu dürfen. Der Kläger, Erhan A., hatte mehrfach die Greueltaten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ verteidigt.
Deutschland · Asylbewerber belästigen Mädchen Die Polizei Dresden ermittelt gegen zwei Marokkaner wegen sexueller Beleidigung und Körperverletzung. Sie hatten in einem Linienbus zwei Mädchen im Alter von elf und 17 Jahren belästigt und bedrängt. Zwei Mitschüler, die dazwischen gingen, wurden von den beiden Afrikanern geschlagen und getreten.
Deutschland · Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt Rauschgiftkriminalität ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Neue Drogen strömen auf den Markt. Insbesondere Cristal Meth und anderen Amphetamine verkaufen sich laut Bundeskriminalamt erfolgreich.
Deutschland · Kritik an geplanter Palästinenser-Konferenz in Berlin Eine geplante Konferenz von Sympathisanten der Terrororganisation Hamas in Berlin ist auf Widerstand gestoßen. Politiker von SPD, CDU und Grünen forderten einen Abbruch der Veranstaltung, wenn es dort zu antisemitischen Aussagen kommen sollte.
Gesellschaft · „Ein Mann muß sich wie ein Mann anziehen“ Ein Mann ist ein Mann ist ein Mann. Der schwule Modeschöpfer Giorgio Armani spricht Klartext: „Ein Mann, der homosexuell ist, ist 100 Prozent ein Mann. Er muß sich nicht homosexuell kleiden.“ Die Empörung über den 80jährigen läßt nicht lange auf sich warten.
Deutschland · Handelskammer kritisiert Bahnstreik Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat den anstehenden Lokführer-Streik als „Gift für den Standort Deutschland“ kritisiert. Durch die Behinderung von Pendlern drohten zudem Millionenschäden.
Wirtschaft · Deutsche sollen sich für TTIP einsetzen EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich irritiert über den Widerstand gegen das geplante EU-Freihandelsabkommen TIPP mit den USA gezeigt. „Es überrascht mich ein bißchen, daß der Widerstand in einem Land wie Deutschland so groß ist, wo dort die Vorteile am größten sein werden“.
Deutschland · Bundesregierung verteidigt deutsche Steuerlast Die Belastung der Bürger durch Steuern und Abgaben ist nach Ansicht der Bundesregierung in Deutschland nicht zu hoch. Das Steuersystem sei „leistungsgerecht, wettbewerbsfähig und sozial ausgewogen“.
Deutschland · Linksextremisten verüben Brandanschlag auf Ausländeramt Linksextremisten haben sich zu einem Brandanschlag auf das Ausländeramt in Essen bekannt. Mit dem Anzünden zweier Transporter wollten die Täter gegen Abschiebungen und die deutsche Asylpolitik protestieren.
Wirtschaft · Eurozone: Juncker schließt Griechenland-Austritt aus EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat einen Austritt Griechenlands „zu hundert Prozent“ ausgeschlossen. Zwar sei die EU „auf alle Arten von Ereignissen vorbereitet“, ein „Grexit“ allerdings komme nicht in Frage.