Interview · Patzelt: Demonstranten nicht als Rechtsradikale abtun „Nazis in Nadelstreifen“ oder einfach besorgte Bürger? Deutschland diskutiert derzeit über die Demonstrationen von Pegida. Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt rät im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT, die Proteste ernst zu nehmen. Die Demonstranten einfach als Rechtsradikale abzutun, sei falsch.
Ausland · 51 Prozent der US-Amerikaner befürworten Folter Die Mehrheit der Amerikaner hat Folter durch die CIA befürwortet. Laut einer Umfrage haben 51 Prozent der Befragten angegeben, die von der CIA im „Krieg gegen den Terror“ begangenen Folterungen seien gerechtfertigt gewesen. Lediglich 29 Prozent hielten die Methoden für übertrieben.
Deutschland · So reagiert die Politik auf den Pegida-Erfolg Am Montag demonstrierten mehr als 15.000 Teilnehmer bei der Pegida-Demonstration in Dresden. Nun diskutieren Politiker aller Parteien, wie mit der Bewegung umgegangen werden soll. Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert die wichtigsten Äußerungen.
Geschichte · Direktor der Vertriebenenstiftung muß gehen Der Direktor der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Manfred Kittel, ist vom Stiftungsrat mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden. Dem Historiker wird unter anderem vorgeworfen, in seiner wissenschaftlichen Arbeit „auf die Vertreibung der Deutschen fokussiert“ zu sein.
Deutschland · FDP-Politiker Lambsdorff fordert Englisch als zweite Amtssprache Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat sich dafür ausgesprochen, Englisch als zweite Amtssprache einzuführen. So könne Deutschland zu einem weltoffenen, attraktiven und wettbewerbsfähigen Land werden, in das kluge Leute gerne kämen.
Ausland · Taliban töten über achtzig Kinder Die Terrormiliz Taliban hat in einer Schule in Perschawar ein Massaker verübt. Mindestens 130 Geiseln wurden umgebracht, die meisten von ihnen waren Kinder. Viele der Kinder stammten aus Soldatenfamilien. Ein Talibansprecher rechtfertigte den Angriff als Racheakt.
Kommentar · Aufstand der Anständigen Es hat nicht funktioniert. Allen Verdammungen zum Trotz sind in Dresden wieder Tausende dem Ruf von Pegida gefolgt, um ein Zeichen gegen den radikalen Islam in Deutschland und die laxe Asylpolitik der Bundesregierung zu setzen. Der Denkzettel für Politik und Medien hätte nicht größer ausfallen können. Ein Kommentar von Felix Krautkrämer.
Deutschland · Niedersachsen beschließt Bildungsplan Der niedersächsische Landtag hat mit Stimmen der Koalition aus SPD und Grünen sowie der oppositionellen FDP einen neuen Bildungsplan beschlossen. Dieser sieht vor, im Unterricht künftig stärker Homo-, Bi-, Trans- und Intersexualität zu thematisieren.