Streiflicht · Saubermänner am Werk Charles de Gaulle sagte einmal: „Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.“ Dies gilt auch in längerer Distanz. Inzwischen erreichen uns jedoch immer häufiger Meldungen, wie Denkmäler geschändet oder von Gemeinden achtlos geräumt werden. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Ausland · „Wir werden Israel zerstören“ Gibt es in Syrien säkulare Rebellen, mit denen eine Zusammenarbeit möglich ist? Unser Reporter hat eine Gruppe gesprächsbereiter, studierter Assad-Gegner gefunden. Doch er mußte feststellen, daß Bildung nicht vor islamischem Fanatismus schützt. Der Anführer berichtet, warum er für einen Gottesstaat kämpft und Ungläubige ausweisen oder töten lassen will. Aus Nordsyrien berichtet Billy Six.
Kommentar · Antirechtes Ordnungsrecht Einen anderen „rechtsradikal“ zu nennen, ist ein Werturteil und von der Meinungsfreiheit gedeckt. So lautet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Das Urteil mag formal in Ordnung sein, es geht aber an der Lebenswirklichkeit und damit am Kern vorbei. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Einwanderung nach Deutschland steigt stark an Die Einwanderung nach Deutschland ist auch im ersten ersten Halbjahr deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Zuzüge um 15 Prozent (66.000 Personen) auf 501.000 an. Besonders Griechenland, Portugal und Spanien ragen heraus.
Wirtschaft · Energiewende läßt Strompreise weiter steigen Die Verbraucher in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr auf steigende Strompreise einstellen. Nachdem bereits mehrere Konzerne Strompreiserhöhungen in Aussicht gestellt hatten, kündigte nun auch der Energieanbieter Vattenfall massive Preiserhöhungen zum 1. Januar an.
Wirtschaft · Bundesbank warnt vor Immobilienblase Die Bundesbank hat vor einer drohenden Spekulationsblase auf dem Immobiliensektor gewarnt. „Die Wohnimmobilienpreise steigen in Ballungsgebieten beschleunigt.“ Ursache sei die Euro-Krise.
Ausland · EU stellt Millionenhilfen für albanisches Justizsystem bereit Die Europäische Union stellt 2012 mehr als 80 Millionen Euro für die Reform des albanischen Justizsystems bereit. Mit dem Geld soll unter anderem ein neues Gerichtsgebäude in der Hauptstadt Tirana finanziert und der Rechtsstaat gestärkt werden. Ähnliche Finanzhilfen an den Kosovo wurden vom Europäischen Rechnungshof aufgrund des mangelnden Erfolgs zuletzt scharf kritisiert.
Kultur · Wenn alle einer Meinung sind Jede neue Meldung zum „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) vergrößert die Verwirrung. Was kann man noch glauben? Und wem? Und warum überhaupt? Behörden, Politik und Medien marschieren im Gleichschritt.
Sonderthema · JF-Online wegen Serverarbeiten vorübergehend nicht erreichbar Wegen Arbeiten am Server wird die Internetseite der JUNGEN FREIHEIT am Freitag, den 9. November 2012, für einige Stunden nicht zu erreichen sein. Wir bitten, dies zu entschuldigen.
Deutschland · David Irving kündigt Deutschlandreise an Der britische Historiker David Irving hat angekündigt, unmittelbar nach dem Auslaufen seines Einreiseverbots im März 2013 Deutschland besuchen zu wollen. Irving hatte im Oktober einen entsprechenden Prozeß gegen die Münchner Ausländerbehörde gewonnen
Kolumne · Die Prignitz – vergessene Heimat Anzeige In der auf Wirtschaftsgeographie verkürzten Sicht der Gegenwart besteht Brandenburg – vom „Speckgürtel“ um Berlin abgesehen – nur aus „Randregionen“: Uckermark, Lausitz und Prignitz.…