Deutschland · An der Schwelle Seit 2010verwendet die Bundeswehr in Afghanistan unbemannte Aufklärungsflugzeuge. Die Debatte wird weniger von ethischen Bedenken, als militärischen und industriellen Zweckmäßigkeiten bestimmt.
Deutschland · „Staatlich finanzierte Unterminierung des Staates” Anzeige FRANKFURT AM MAIN. Der 60. Geburtstag der Bundeszentrale für politische Bildung ist nach Ansicht des Geschäftsführers des Instituts für Staatspolitik, Erik Lehnert, kein Grund…
Deutschland · Polizei gelingt Schlag gegen kriminelle Asylbewerber Der Polizei Göttingen ist im Kampf gegen kriminelle Asylbewerber ein wichtiger Schlag gelungen. Am Donnerstag durchsuchten die Beamten auf richterlichen Beschluß hin Unterkünfte georgischer Flüchtlinge im ehemaligen Grenzdurchgangslager Friedland.
Wirtschaft · Hans-Werner Sinn warnt vor der Target-Falle Seit mehreren Jahren finanzieren die gesunden Euro-Staaten über die Target-Salden die Schuldensünder Südeuropas. Zusätzlich zu den diversen Hilfsmilliarden aus den Rettungsschirmen haben sie enorme Beträge in Form einer Art Überziehungskredit erhalten. Der Wirtschaftsexperte Hans Werner Sinn warnt vor dem Platzen der Target-Blase.
Kolumne · Triumph des Willens Anzeige An diesem Wochenende sind wieder die abschließenden Empfänge auf der Buchmesse. Da kommt die Erinnerung an eine Episode, die schon etwas zurückliegt, an ein…
Deutschland · Widerstand gegen Abschaffung der Schreibschrift wächst Anzeige FRANKFURT AM MAIN. Immer mehr Deutsche sprechen sich gegen eine geplante Abschaffung der Schreibschrift aus. „Wir haben bereits 11. 000 Unterschriften gesammelt”, sagte der…
Ausland · Stronachs Partei nimmt entscheidende Hürde Die neue Partei des österreichischen Multimillionärs Frank Stronach ist ihrem Ziel nähergekommen einen Klub (Fraktion) im österreichischen Nationalrat zu gründen. Mit dem Wechsel des Voralberger BZÖ-Abgeordneten Christoph Hagen verfügt das „Team Stronach“ nun über die für einen entsprechenden Antrag notwendigen fünf Mandatsträger.
Ausland · „Das ist ein Religionskrieg“ Ahmed Suleimani, Arzt aus dem umkämpften Maarat an-Numan. Früher hat er Geld verdient. Jetzt versorgt er ehrenamtlich die Verletzten der schier endlosen Auseinandersetzungen. Er warnt vor religiöser Intoleranz und berichtet, warum er als Linkshänder kritisch beäugt wird. Aus Nordsyrien berichtet Billy Six.