Pressemitteilung · Scholl-Latour: „Westliche Demokratie ist in Arabien Utopie“ Anzeige Der Arabien-Experte Peter Scholl-Latour glaubt nicht daran, daß sich in Tunesien, Ägypten und anderen Staaten nach der arabischen Revolution des Frühjahrs Demokratien westlichen Vorbilds…
Deutschland · Augsburg: CSU-Politiker fordert Auflösung des Integrationsbeirat Der CSU-Politiker Gerhard Schmid hat die Auflösung des Augsburger Integrationsbeirates gefordert. Dieser sei ein „Tummelplatz“ von wenigen Funktionären, die „ohne demokratische Legitimierung aggressive politische Demonstrationen“ organisieren und so „Separationstendenzen“ verstärken würde, sagte Schmid.
Ausland · Emma West gegen Kaution auf freiem Fuß Das zuständige Amtsgericht im Londoner Stadtteil Croydon hat die Engländerin Emma West auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. West war Ende November in einer Londoner Straßenbahn mit einer Schwarzen in Streit geraten und nach der Veröffentlichung eines Videos von der Auseinandersetzung verhaftet worden.
Streiflicht · Ich war dann auch mal weg Ist es möglich ohne Handy, Computer, Nachrichten und Zeitungen zu leben? Der JF-Chefredakteur hat den Versuch gewagt und vier Tage in einem Kloster in Südbrandenburg verbracht. Die Chance, für eine Zeit „auszusteigen“ sollte jeder einmal nutzen. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Ausland · Scholl-Latour: „Westliche Demokratie ist dort Utopie“ Der Arabien-Experte Peter Scholl-Latour glaubt nicht daran, daß sich in Tunesien, Ägypten und anderen Staaten nach der arabischen Revolution des Frühjahrs Demokratien westlichen Vorbilds entwickeln werden. Diese Vorstellung sei eine Utopie, sagte Scholl-Latour im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT.
Debatte · Debatte: Der Islam – das falsche Feindbild? Scharia, Schächtung von Tieren und Steinigung von Ehefrauen – der Islam wird von vielen Konservativen als Feindbild betrachtet. Tatsächlich haben die Traditionalisten in Orient und Okzident aber einen gemeinsamen Gegner: den Kulturrelativismus des Westens. Ein Beitrag von Franz Uhle-Wettler.
Kolumne · Endstation Bildung Anzeige Zwei Indikatoren sind für den Zustand der Bildungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern fatal aussagekräftig: Zum einen ist die Zahl der funktionalen Analphabeten gut zwanzig Jahre nach…