Deutschland · Glietsch verteidigt Polizeitaktik bei rechtsextremer Demonstration Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat Berichte, wonach Rechtsextreme am vergangenen Wochenende bei einer Demonstration in Berlin-Kreuzberg Ausländer durch die Straßen gejagt hätten, zurückgewiesen. Dafür gebe es keine Beweise, sagte Glietsch auf einer Pressekonferenz.
Gesellschaft · Tödliche Messerattacke: Polizei fahndet nach Tätern Nach den tödlichen Messerstichen auf einen 19 Jahre alten Wiesbadener am vergangenen Wochenende fahndet die Polizei weiterhin nach den Tätern. Der Auszubildende war in der Nacht zu Sonnabend von zwei Unbekannten niederggestochen worden. Sein Begleiter wurde schwer verletzt.
Deutschland · Westerwelle gedenkt der Eroberer Königsberg Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Rußland und Polen der bei der Einnahme Königsbergs gefallenen sowjetischen Soldaten gedacht. Gemeinsam mit Sergej Lawrow (Rußland) und Radek Sikorski (Polen) legte er in der vergangenen Woche in Königsberg am „Mahnmal der 1.200 Gardisten“ einen Kranz nieder.
Deutschland · Experten kritisieren deutsche Abschiebepraxis als zu lasch Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern hat scharfe Kritik an der Abschiebepraxis in Deutschland geübt. Politikern und Behörden fehle die Standhaftigkeit, abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimatländer abzuschieben.
Ausland · Libysches Bürgerkriegstagebuch XVII Aus Misrata wird berichtet, daß Nahrung und Munition bei den Aufständischen knapp sind. Doch auch um die Kampfkraft der Gaddafi-treuen Truppen steht es nicht gut: Sie beschränken sich nach ihrem Rückzug aus der Hafenstadt auf Raketenangriffe. Auf Schiffen flüchten viele Zivilisten. Auch unser Reporter Billy Six hat die Überfahrt nach Bengasi angetreten.
Kolumne · Das Janusgesicht westlicher Moral Anzeige Der „Pariser Salonlöwe“ (WDR 5) und „Medienintellektuelle“ Bernard-Henri Lévy (BHL) gilt als einer eifrigsten Lautsprecher der Intervention in Libyen. Seine Reise im Osten Libyens…
Deutschland · Brand legt Berliner S-Bahn lahm Aufgrund eines Kabelbrands verkehrt die Berliner S-Bahn am heutigen Montagvormittag nur eingeschränkt. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen Brandanschlags. Durch den Brand wurde ein Teil des östlichen Ringverkehrs unterbrochen.