Deutschland · Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann gestorben Anzeige BERLIN. Die Gründerin des Meinungsforschungsinstituts Allensbach, Elisabeth Noelle-Neumann, ist tot. Ein Sprecher des von ihr 1947 gegründeten Instituts bestätigte am Donnerstag, daß Noelle-Neuman am…
Kolumne · Zeitfummler Anzeige Die Kasachen haben’s gut. Seit nunmehr fünf Jahren müssen sie den Sommerzeit-Terror nicht mehr über sich ergehen lassen. Der Staatspräsident ließ nachrechnen, man legte…
Deutschland · Grüne fordern Transferleistungen für Menschenrechtsaktivisten BERLIN. Die Grünen fordern einen weltweiten „umfassenden Schutz“ von Menschenrechtsaktivisten. Deutschland müsse mit Geld und Personal helfen.
Gesellschaft · Forscher: Europa wird wieder religiöser Europa könnte nach Ansicht von Forschern in einigen Generationen wieder deutlich religiöser werden. Hauptgrund hierfür seien die unterschiedlichen Geburtenraten von Menschen mit religiöser beziehungsweise atheistischer Weltsicht.
Deutschland · Erdogans Forderungen zur Schulpolitik stoßen auf Ablehnung Die Forderung des türkischen Ministerpräsidenten nach einer Schulausbildung in türkischer Sprache in Deutschland stößt auf breite Ablehnung.
Kolumne · Mißbrauchsfragen (II) Anzeige Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich das Buch „Kreis ohne Meister“ von Ulrich Raulff gelesen, das vom Nachleben Stefan Georges bis in die Gegenwart…
Geschichte · Nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten gearbeitet Den Bombenangriffen auf Dresden sind nach Ansicht der von der Stadt eingesetzten Historikerkommission 25.000 Menschen zum Opfer gefallen. Das Ergebnis hat für heftige Reaktionen gesorgt und der Kommission den Vorwurf eingebracht, sie habe die Zahlen kleingerechnet. Der Luftkriegsexperte Horst Boog verteidigt in der JUNGEN FREIHEIT die Forschungsergebnisse.