Kolumne · US-Nahostpolitik: Der Lack ist ab Anzeige Welche Motive auch immer für die Erklärung von US-Außenministerin Hillary Clinton ausschlaggebend gewesen waren, gegenüber dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zu erklären, ein Siedlungsstop im…
Deutschland · Weltpresse schaut auf Berlin Zwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer schaut die Weltpresse erneut auf die deutsche Hauptstadt – und das nicht nur wegen der zahlreichen internationalen Prominenz.
Deutschland · Steinbach fordert selbstbewußtes Auftreten gegenüber Polen Anzeige BERLIN. Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, hat von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) einen Kurswechsel gegenüber Polen verlangt. Gleichzeitig kündigte die…
Kolumne · Wende in Berlin: Jetzt Kampf gegen links? Anzeige Massenhaft verletzte Polizisten am 1. Mai, brennende Autos, Gewalt bei Demonstrationen: In Berlin gibt es ein linkes Terrornetzwerk, das die Stadt in Atem hält.…
Deutschland · Stadtkewitz bleibt Mitglied der CDU-Fraktion Der aus der CDU ausgetretene Berliner Abgeordnete René Stadtkewitz bleibt nun doch Mitglied der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Fraktion zeigte sich über die Entscheidung des Politikers „sehr erfreut“.
Interview · „Die deutsche Tragödie mildern“ Seit zwanzig Jahren ist Deutschland als Subjekt in die Geschichte zurückgekehrt. Die Wunden der Nation schließen sich symbolisch im Wiederaufbau der Frauenkirche oder der kommenden Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses. In der neuen Generation liegt die Hoffnung des jungen Deutschlands. Sie muß die Fundamente der Nation erneuern. Von Dieter Stein