In den USA stieg die Inflationsrate im Juni auf 5,4 Prozent. Während Akademiker und Zentralbanken den Schub als ein vorübergehendes Phänomen betrachten, befürchten Unternehmer einen bleibenden Trend. Pepsi hat derweil Glück – denn für Cola bleiben Verbraucher zahlungswillig.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
War doch vorauszusehen , wenn die einzige Lösung die Politikern weltweit für Wirtschaftliche Probleme einfällt das Anschmeissen der Druckerpresse und das Anschliessende Verteilen ist braucht man sich über Inflation nicht wundern . Je mehr Geld gedruckt wird desto weniger ist es Wert oder wie es schon Voltaire sagte “ das Papiergeld wird früher oder später immer zu seinem Wahren Wert zurückkehren und zwar auf Null“!
Eine Anmerkung hierzu: Die Inflation liegt in der gesamten Eurozone zwar nur bei knapp über 2 Prozent. Das klingt noch halbwegs gut. In Deutschland hingegen liegt sie knapp doppelt so hoch. Als ein Grund hierfür wird unter anderem die total misslungene Energiepolitik angeführt.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Dollarnoten und Pepsi-Cola Foto: picture alliance / blickwinkel / McPHOTO / associated press / Mark Lennihan /dpa