LEIPZIG. Die Stadt Leipzig hat ihr Logo geändert und damit heftige Kritik ausgelöst. Vor allem die Kosten für das neue Design sorgen in den sozialen Medien für Empörung. Die Verwaltung spricht von einer „neuen Markenarchitektur im Corporate Design“.
Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) erklärte auf der städtischen Webseite, erstmals gebe es nun ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild für alle Behörden und Eigenbetriebe. Das traditionelle Stadtwappen mit dem blauen Löwen und den gelben Farben bleibe jedoch als amtliches Hoheitszeichen erhalten.
Künftig ziert eine vereinfachte Version des Löwen mit zwei blauen Linien und der Aufschrift „Stadt Leipzig“ die städtischen Publikationen. Die Farbe Gelb verschwand, der Schriftzug wurde eigens als „Leipzig Sans“ entwickelt.
Leipziger üben Kritik am neuen Logo
Nach Angaben der Leipziger Volkszeitung kostete das neue Design insgesamt rund 700.000 Euro – ursprünglich waren 400.000 Euro veranschlagt. Viele Bürger reagierten empört: „Während Kitas und Sozialprojekte ums Überleben kämpfen, fließen fast eine Million Euro in ein neues Logo – eine Schande“, schrieb ein Nutzer auf Instagram.
Auch das Aussehen selbst fand wenig Zustimmung. „Sieht aus wie ein langweiliges Versicherungslogo“, kommentierte ein anderer. Eine Grafikerin kritisierte: „Das wirkt nicht seriös, eher in fünf Minuten im Kindergarten gemalt.“ Auf Facebook hieß es spöttisch, der neue Löwe sehe „verhungert“ aus.

Mehrere Nutzer bedauerten zudem, daß das alte Wappen verschwinde. „Der Löwe ist unser Wappentier – jetzt erkennt man ihn kaum noch. Und ohne Gelb fehlen die Stadtfarben völlig“, lautete ein weiterer Kommentar. (rr)






