Anzeige
Anzeige

Umfrage: Jeder dritte Deutsche unzufrieden mit Arbeit von Scholz

Umfrage: Jeder dritte Deutsche unzufrieden mit Arbeit von Scholz

Umfrage: Jeder dritte Deutsche unzufrieden mit Arbeit von Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Im Vergleich zu Januar hat sich der Anteil seiner Kritiker um 15 Prozentpunkte erhöht
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Im Vergleich zu Januar hat sich der Anteil seiner Kritiker um 15 Prozentpunkte erhöht
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Im Vergleich zu Januar hat sich der Anteil seiner Kritiker um 15 Prozentpunkte erhöht Foto: picture alliance / Michele Tantussi / ASSOCIATED PRESS
Umfrage
 

Jeder dritte Deutsche unzufrieden mit Arbeit von Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Regierung verlieren in der Bevölkerung an Zustimmung. Derzeit ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) der beliebteste deutsche Politiker.
Anzeige

BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an Zustimmung für seine Regierungsarbeit verloren. Mit 33 Prozent ist rund jeder dritte Deutsche unzufrieden mit der Politik des Sozialdemokraten, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos ergeben hat.

Im Vergleich zu Januar hat sich der Anteil der Kritiker um 15 Prozentpunkte erhöht. Überdies gab knapp jeder Fünfte an, zufrieden mit dem Kanzler zu sein. Im vergangenen Monat waren es 25 Prozent.

Zufriedenheit mit Arbeit der Bundesregierung sinkt

Etwa 17 Prozent der Befragten bescheinigen der Bundesregierung insgesamt eine gute Arbeit. Im Januar waren es 19 Prozent. Der Anteil der Unzufriedenen ist zudem von 23 auf nun 32 Prozent gestiegen.

Der beliebteste deutsche Politiker ist derzeit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Rund 23 Prozent der Befragten stellten ihm ein gutes Zeugnis für seine Leistungen aus. Damit liegt er deutlich vor allen anderen abgefragten Kollegen.

Klingbeil und Merz sind zweitbeliebsteste Politiker

Auf dem zweiten Platz folgen die Parteivorsitzenden von SPD und CDU, Lars Klingbeil und Friedrich Merz mit jeweils 16 Prozent. Mit dem Christdemokraten sind jedoch 34 der Deutschen unzufrieden, bei Klingbeil sind es 29 Prozent.

Zuletzt hatte auch die Zufriedenheit mit der Corona-Politik der Bundesregierung deutlich abgenommen. Lag der Zustimmungswert im vergangenen Sommer bei 77 Prozent, sind aktuell 54 Prozent der Wahlberechtigten mit den Corona-Maßnahmen einverstanden, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Policy Matters im Auftrag der Zeit. (zit)

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Im Vergleich zu Januar hat sich der Anteil seiner Kritiker um 15 Prozentpunkte erhöht Foto: picture alliance / Michele Tantussi / ASSOCIATED PRESS
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen