Nachdem die Corona-Krise dem Fußball lange Monate Geisterspiele vor leeren Rängen bescherte, füllen sich die Stadien nun allmählich wieder. Das bringt auch die sogenannten Groundhopper wieder auf den Plan.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Einen Bericht über diesen Stadion-Sammler zu machen ist eigentlich total unnötig.
Dennoch zeigt es, wie verblendet Menschen gemacht werden können durch den Hype um Fußball und Alles was darum geschieht.
Dafür wird viel Geld und Freizeit investiert. Der zeitaufwand eines Fußballfans ist am Wochenende dann schon ausgelastet.
Man kann annehmen das ansonsten kaum Interesse für andere kulturelle Themen wie Literatur oder gar Wissenschaft besteht. Auf diese Weise wird oft auch verhindert, sich Gedanken über wichtige Probleme in der Welt zu machen.
Ach nein, dafür wird man ja informiert u.a. durch die Tagesschau mit nachgerichteten Meldungen.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Spielfelder als Trophäen: „Stadionhüpfer“ reisen um die Welt und „sammeln“ Fußballfelder Foto: picture alliance/dpa | dpa