Die Welt atmet auf. Trump ist abgewählt. Doch Joe Biden muß als künftiger Präsident mit Widerstand rechnen. Denn selbst für den Fall, daß Trump und mit ihm der „Trumpismus“ in der Versenkung verschwinden, wird das, was man „Populismus“ nennt, ein entscheidender Faktor in der US-Politik bleiben. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Klar, das ist immer so.
Der Trumpismus ist die Antwort der „Fly-over-People“ in der US-Gesellschaft auf die „Wegnahme ihres Landes“ durch eine von der Linken Weltanschauung geleitete linke globalistische Elite (durch Anmaßung, nicht aber durch Leistung).
Diese Elite hat sich in den West- und Ostküstenstaaten der USA angereichert. In den Staaten dazwischen wohnen die Fly-over-People, die ausgebootet wurden. Die Eliten jetten zwischen Ost- und Westküste hin und her, die Fly-over-States verachten sie – States-to-fly-over. Unter so schäbiges Gesocks, da mögen sie sich nicht hinbegeben. Nur aus dem Flugzeugfenster verächtlich hinabblicken.
Wenn Trump „weg“ ist, sind die Flyovers aber alle noch da.
Und darum wird auch der Trumpismus fortbestehen. Die Frage ist jetzt, als wie „vital“ der Trumpismus sich erweisen wird. Ob sie sich ihr Land werden zurückholen können.
Szenenwechsel:
In 1989 lag die DDR am Boden. Die Kader waren aber alle noch da. Und haben sich dem 1968 begonnenen Langen Marsch durch die Institutionen der West-Linken angeschlossen.
In Thüringen regiert Die Linke.
Die thüringischen Wähler sind aber wohl kaum alle aus dem Westen.
Viele aus der US-Mittelschicht dürften für Biden gestimmt haben, weil ungeachtet seiner durchaus erfolgreichen Politik (abgesehen von Corona, aber wer hat da alles richtig gemacht) das oft ordinäre Auftreten Trumps und sein selbstverliebter Habitus abstoßend wirkt. Eine gewisse Klientel, die man in den Staaten ‚Rednecks‘ nennt, mag das begeistern, aber viele Wähler dürfte das abstoßen. Deshalb war die Wahl für Biden bei manchen Wählern eher eine Wahl gegen Trump. In den Hintergrund trat dabei, dass sie damit auch Kamala Harris gewählt haben, deren politische Agenda noch weitgehend im Dunklen liegt. Sie mag ja eine tüchtige Frau sein, deren Kompetenz über ‚Frau-Sein‘ und ‚Farbig-sein‘ weit hinaus geht. Aber sie ist wahrscheinlich deutlich linker, als die meisten Biden-Wähler heute ahnen. Interessant wird es, wenn Sleepy-Joe dann im Laufe der nächsten Jahre vorzeitig abtritt, was ja viele Kenner der Szene erwarten.
„Die Welt atmet auf. Trump ist abgewählt.“ Diese Sätze verbieten es mir, weiter zu lesen. Ich bin entsetzt und bitter enttäuscht.
Der Trumpismus musste scheitern ,weil er populären Patriotismus populistisch verzerrt auslegen wollte..Ich erinnere an das schöne Bonmot: Er redet wie Cicero ,aber alles was er sagt ist Stuss.
Wenn die Demokraten wieder eine Obama Politik, wie es sich hierzulande die Gutmenschöffentlichkeit wünscht, führt, wird Trump in 4 Jahren einen erdrutschartige Wahlsieg feiern. Wenn er denn überhaupt abtreten muss. Für mich ist der Wahlbetrug in den Swingstates durch diese sogenannten Demokraten absolut offensichtlich.
Klage in Michigan: Weitere Belege für großangelegten Wahlbetrug
In Arizona holt DONALD TRUMP bei den Auszählungen weiter auf. Der Vorsprung von Joe Biden ist auf 0,3 % zusammengeschmolzen und nun werden die Stimmen der US-Soldaten aus Arizona ausgezählt….
Bereitet sich der US-Außenminister MIKE POMPEO auf eine weitere Amtszeit vor. Die Wahrscheinlichkeit von Neuwahlen steigen und dann wird TRUMP ein Übergangskabinett aufstellen…
Kommen bald NEUWAHLEN in den USA ?
Auch bei dieser Wahl konnte Präsident DONALD TRUMP in den Arbeitergebieten der USA, im sogenannten RUSTBELT ein hervorragendes Ergebnis einfahren und damit etwas schaffen, was bisher den REPUBLIKANERN nicht gelungen ist, den amerikanischen Arbeiter in großer Zahl für sich zu gewinnen. 8 Jahre Obama hatte offensichtlich eine verheerende Wirkung auf die amerikanische Arbeiterklasse und beim angekündigten „green deal“ wird es für die US-Arbeiterschicht viele Opfer geben, denn sie kommt eine weitgehende Deindustrialisierung gleich.
Aber so weit sind wir noch nicht, denn die Wahl ist nicht gelaufen. Wer dies nicht glaubt, der sollte mal darüber nachdenken, warum wohl der Fraktionschef der Republikaner, Mitch McConnell, Majority Leader; die juristische Überprüfung der Anzeichen eines Wahlbetrugs von Donald Trump unterstützt.
DENEN NICHTS VON IHM VERKÜNDIGT WORDEN IST, DIE SOLLEN SEHEN, UND DIE NICHTS GEHÖRT HABEN, SOLLEN VERSTEHEN
„Kommen bald NEUWAHLEN in den USA?“
In vier Jahren kommen sowieso wieder Wahlen, auch ohne NEU.
Leider geht mir dieses „sowieso“ nicht so leicht von der Zunge, wie es mir lieb wäre.
In 1933 dachten nicht wenige: “ Die NSdAP … na ja, soll’n se mal. In vier Jahen sehen wir weiter.“.
Aber dann hatten die Nazis sogleich die Wahlen abgeschafft. Zupp, in die Mülltonne.
Erst einmal im Besitz der Macht, und mit ordentlich Totalitarismus, da geht das ganz leicht.
„Revolution“ nannten die Nazis es dann auch ganz unverblümt, und stolz.
Die Demokratische Partei der USA ist eine altehrwürdige Partei. Die ist nicht totalitaristisch.
Aber sie hat Flügel. Und da regiert ein mehr oder weniger revolutionärer Geist.
„Black Lives Matter – White Lives Don’t“.
Parole: Weiße sind (genetisch bedingt) Privilegierte – Privilegien sind ungerecht.
Wir erinnern uns an die Mutter der modernen Revolutionen, die Französische von 1789:
Erst war da nur der Dritte Stand, mit der bescheidenen Forderung, a u c h „etwas zu sein“.
Schön und gut. Aber kaum war der König weg, schon war da kein Dritter Stand mehr. Da waren auf einmal die Jakobiner, und mit ihnen der Tugend-Terror, Guillotinen, etc. , …
Noch was:
Die Nazis damals, die mußten ja noch mittels ihres Totalitarismus die Wahlen abschaffen. Eine brachiale Bande war das.
Inzwischen aber hatten wir viel Fortschritt.
Dank dem Fortschritt ist es heutzutage möglich, Wahlen durchaus stattfinden zu lassen, und trotzdem zu gewährleisten, daß sie gut ausgehen.
Das Aufdecken von pädophilen Handlungen als „Laptop-Affäre“ zu bezeichnen,
zeigt doch genau das Problem auf.
Die betätigen sich als Mafiosi, es geht um Korruption, es geht möglicherweise um
Menschenhandel, und um Hochverrat………., aber wir hier nennen es „Laptop-Affäre“.
Wieso wird das Kind nicht beim Namen genannt?
Von mir aus im Konjunktiv, aber Herrgott, wenn wir nicht langsam mal unsere
Rechte mit Nachdruck einfordern, dann werden diese Leute einfach weitermachen.
Nur weil die völlig irre und komplett skrupellos sind, heißt das noch lange nicht,
dass die einfach so wieder verschwinden werden, weil das Gute am Ende immer
siegt.
Wir müssen denen die Welt wieder aus ihren Händen reißen, aber bestimmt nicht
dadurch, dass wir ihre kriminellen Machenschaften als „Affäre“ bezeichnen.
Ich lege mich fest: Trump wird nicht verschwinden, sondern Präsident bleiben. Diese Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Wenn dies durchgeht, dann war es das mit der Demokratie. Einer Demokratie, die eh schon am Stock geht.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.