Anzeige
Anzeige
Werner Patzelt, Deutschlands blaues Wunder, AfD

„Die EU muß X strenger kontrollieren“: Habeck wettert gegen Wahlempfehlung von Musk

„Die EU muß X strenger kontrollieren“: Habeck wettert gegen Wahlempfehlung von Musk

„Die EU muß X strenger kontrollieren“: Habeck wettert gegen Wahlempfehlung von Musk

Der eine will Elektroautos, der andere baut Elektroautos. Dennoch kann Robert Habeck den Unternehmer Elon Musk nicht ausstehen – und fordert nun Konsequenzen. Berlin, Deutschland: Deutscher Bundestag: 208. Bundestagssitzung: Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) sitzt auf der Regierungsbank. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank: Der Grüne schießt nun gegen Elon Musk. Foto: picture alliance / dts-Agentur | -
Der eine will Elektroautos, der andere baut Elektroautos. Dennoch kann Robert Habeck den Unternehmer Elon Musk nicht ausstehen – und fordert nun Konsequenzen. Berlin, Deutschland: Deutscher Bundestag: 208. Bundestagssitzung: Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) sitzt auf der Regierungsbank. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank: Der Grüne schießt nun gegen Elon Musk. Foto: picture alliance / dts-Agentur | -
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank: Der Grüne schießt nun gegen Elon Musk. Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
„Die EU muß X strenger kontrollieren“
 

Habeck wettert gegen Wahlempfehlung von Musk

Der eine will Elektroautos, der andere baut Elektroautos. Dennoch kann Robert Habeck den Unternehmer Elon Musk nicht ausstehen und fordert wegen dessen AfD-Freundlichkeit nun drastische Konsequenzen.
Anzeige

BERLIN. Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat eine strengere Kontrolle von X gefordert. „Die EU muß Netzwerke wie Musks X strenger kontrollieren“, forderte er im Interview mit dem Spiegel. „Wir können nicht zulassen, daß ein amerikanischer Techmilliardär und chinesische Algorithmen entscheiden, was für eine Regierung Deutschland bekommt.“ Damit meint Habeck den Tesla-Gründer Elon Musk, dem auch X gehört.

Dieser hatte jüngst in der Welt am Sonntag einen Gastbeitrag unter dem Titel „Nur die AfD kann Deutschland retten“ veröffentlicht. „Verheerend“ bezeichnete Habeck diesen nun. Musk mische „sich aktiv in den deutschen Wahlkampf ein, um die europafeindlichste Partei zu unterstützen“, monierte der Grünen-Politiker. „Ich bin auch hochbesorgt um die transatlantische Wertepartnerschaft.“

„Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk!“

Er wolle sich nicht vorstellen, „daß die älteste Demokratie der Neuzeit sich zu einem neofeudalen System entwickelt“. Habeck versprach, daß er „nicht tatenlos zusehen werde, wie autoritäre Gesinnung hoffähig gemacht“ werde.

Ob Musk eine Gefahr für Deutschland sei, beantwortete der Kanzlerkandidat ausweichend. „Die Kombination von ungeheurem Reichtum, der Kontrolle über Informationen und Netzwerke, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und dem Willen, Regeln zu ignorieren, ist ein Frontalangriff auf unsere Demokratie.“ Dies dürfe nicht ignoriert werden, nur weil Musk „locker daherkommt und elektrische Autos baut“, mahnte er. „Es gibt nur eine Antwort: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk!“

Habeck kritisiert „naiven Umgang mit sozialen Medien“

Deutschland sei schon länger Ziel ausländischer Akteure. Dabei gelte die Bundesrepublik als leichtes Ziel, behauptete Habeck. „Es ist – 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung – nicht gelungen, die deutsche Teilung in eine gemeinsame Geschichte, einen gemeinsamen Blick auf Rußland, Europa und die USA zu überführen. Das macht Deutschland anfälliger für Spaltungsversuche von außen.“

Habeck, der nun ausländische Einflußnahme kritisierte, gab in der Vergangenheit selbst Prognosen für Wahlen in den USA ab. „Ich hoffe natürlich, daß Harris das Ding macht“, sagte er vor den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr.

Ein weiterer Punkt für Deutschlands Anfälligkeit sei ein „naiver Umgang mit sozialen Medien“. Die EU müsse Musk dazu zwingen, „daß er offenlegt, wie seine Algorithmen funktionieren“. Dennoch wolle Habeck X nicht den Rechten überlassen: „Ich habe mich entschieden, im Wahlkampf zu kämpfen – auch auf Terrain, das ich problematisch finde.“ (sv)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Regierungsbank: Der Grüne schießt nun gegen Elon Musk. Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen