Kommentar · Claudia Roth kassiert die Quittung Die jüdische Jugend hat Claudia Roths Versagen beim Antisemitismus-Skandal auf der „documenta“ noch gut in Erinnerung. Bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main muß die Grüne nun zu Recht lautstarke Buhrufe einstecken. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Deutschland · Stadt Dresden tauft Straße nach „Transfrau“ Lili Elbe In Dresden gibt es nun eine „Lili-Elbe-Straße“, die nach der weltweit ersten „Transfrau“ benannt ist. Das scheint einigen Bürgern der Stadt sauer aufzustoßen. So ist das Straßenschild schon wenige Stunden nach der Einweihung verschwunden.
Kommentar · Demokratie-Dialektik nach Steinmeier-Art Bundespräsident Steinmeier hat große Ideen. Weil die Bevölkerung altert und altert, sollen die Jungen früher an die Wahlurnen. Da steckt bei dem Alt-Linken politisches Kalkül dahinter. Denn die politische Bildung in der Schule wird einkalkuliert. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Geschichte · Märtyrer der Krone vermeiden Prinzenerlaß im Mai 1943: Hitler schloß Angehörige der ehemaligen Herrscherhäuser aus der Wehrmacht aus. Nach dem Soldatentod zweier Preußenprinzen fürchtete er die Sympathien, die das Volk noch für die Krone hatte.
Pressemitteilung · Beatrix von Storch: Die globale Finanzindustrie als Treiber der Klimapolitik Anzeige Patrick Graichen mußte wegen der Trauzeugenaffäre zurücktreten. „Doch bisher kratzte die öffentliche Kritik an der Vetternwirtschaft nur an der Oberfläche. Hinter Graichen steht ein…
Deutschland · AfD-Abgeordneter wehrt sich gegen Entzug der Waffenbesitzkarte Ein AfD-Bundestagsabgeordneter soll seine Waffenbesitzkarte verlieren, weil er mit der Jungen Alternative zusammenarbeitet; so will es die zuständige Behörde. Doch der Parlamentarier gibt nicht klein bei. Hoffnung gibt ihm der Blick nach Thüringen.
Gesellschaft · Schwindeln hilft bei der Karriere An US-Universitäten lassen sich nicht nur akademische Grade, sondern auch neue Identitäten erwerben. Der Trend zum woken Alter-Ego ist aber schon so manchem Gelehrten auf die Füße gefallen.
Ausland · Türkei-Wahl: Nun entscheidet der Königsmacher Die Deutschtürken stehen mehrheitlich zu Erdoğan. In ihrer Heimat ist die Bevölkerung hingegen gespalten. Ob der AKP-Politiker Präsident bleibt, entscheidet sich auch an der Wahlempfehlung, die der drittplatzierte Kandidat Sinan Oğan abgeben wird. Dafür stellt er Bedingungen.
Deutschland · Ampel einigt sich auf schnellere Einbürgerung von Ausländern Selbst wenn sie erst wenige Jahre in Deutschland leben, sollen Migranten nach dem Willen der Bundesregierung den deutschen Paß bekommen können. Integrationsbemühungen könnten den Prozeß weiter verkürzen. Ein Einbürgerungshindernis gibt es aber.
Ausland · Kissinger: Ukraine soll in Nato kommen Der ehemalige US-Außenminister Kissinger plädiert für einen schnellen Nato-Beitritt der Ukraine. Es sei „wahnsinnig gefährlich“, einerseits die Ukraine mit modernsten Waffen hochzurüsten, andererseits sie auf sich gestellt zu lassen.
Gesellschaft · Nach Messerangriff: Polizist schießt Asylbewerber nieder Dramatische Szenen in einem Asylbewerberheim: Ein Beamter weiß sich nicht anders zu helfen, als mehrfach auf einen Migranten zu feuern.
Deutschland · Wärmepumpen erweisen sich teilweise als nicht praxistauglich Bereits installierte Wärmepumpen geben wegen des sinkenden Grundwasserspiegels den Geist auf. Eigentümer müssen zurück zur Gasheizung wechseln.
Gesellschaft · Polizei machtlos: Klima-Extremisten blockieren Autobahn ganzen Tag Am Feiertag bringen Klima-Extremisten den Verkehr auf der Berliner Stadtautobahn zum Erliegen. Sie kleben sich an die Antriebswelle eines Autos. Die Feuerwehr braucht schweres Gerät.
Deutschland · Weiterer Habeck-Staatssekretär im Zwielicht Habeck-Sumpf und kein Ende: Auch bei einem anderen Staatssekretär gibt es Interessenskonflikte. Er ist verantwortlich für die Förderung von Startups und hat sein privates Geld in Startups investiert. Eines dieser Unternehmen erhält Gelder vom Wirtschaftsministerium.