Gesellschaft · KI-Bilder und Co.: Glücksbringer oder dystopische Vorboten? KI verändert bereits unseren Alltag. Programme wie ChatGPT oder DALL-E gaukeln uns Bilder und Gesprächspartner vor, die es so nicht gibt. Damit läßt sich viel Schaden anrichten. Es braucht eine Bildungsoffensive gegen Fakes.
Ausland · Ein Egomane gegen den Rest der Welt Die Anklage gegen gegen Ex-Präsident Trump hat hohe Wellen geschlagen. Zu einem Aufstand seiner Anhänger ist es bisher nicht gekommen – macht die „Hexenjagd“ den Egomanen am Ende trotzdem zum Märtyrer?
Deutschland · Berliner Polizei verbietet Palästinenser-Demos Die Bilder von antisemitischen Parolen bei einer Palästinenser-Demo in Berlin am vergangenen Wochenende sorgten für Entsetzen. Fürs kommende Wochenende sind zwei weitere Veranstaltungen geplant. Doch die Berliner Polizei verbietet diese nun. Die JUNGE FREIHEIT war bei der Pressekonferenz.
Deutschland · Buntes Anschwärzen – Meldestellen sind übers Land verteilt Ob Behörden oder Vereine – alle nutzen das gesellschaftliche Denunziantentum mit neuen Systemen. Nie war es so leicht, mißliebige Personen anzuzeigen. Doch wer hat die selbsternannten Meldestellen eigentlich legitimiert?
Gesellschaft · Lebensrechtler starten Petition „Hilfe statt Abtreibung“ Die Zahl der Abtreibungen ist im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Dennoch wird darüber diskutiert, die rechtlichen Hürden für solche Eingriffe weiter abzubauen. Lebensrechtler von „1000plus-Profemina“ fordern, Frauen besser mit Unterstützung zur Seite zu stehen.
Ausland · Brügge sehen und schwärmen Kunstvoll, geschichtsträchtig und lebendig: Das belgische Brügge erfüllt alle Ansprüche an ein touristisches Kulturjuwel. Die Chancen darauf, „Europäischen Kulturhauptstadt“ zu werden, stehen gut – doch wirre Wokeness-Debatten gefährden die Auszeichnung.
Gesellschaft · Der schädliche Sog der Gegenaufklärung Die beiden Forscher Alexander Ulfig und Harald Schulze-Eisentraut verurteilen eine fatale Politisierung der Wissenschaft an Deutschlands Universitäten. In der fulminanten Essaysammlung gehen sie den Spuren einer unguten Entwicklung nach.
Ausland · Baerbock: China soll Druck auf Rußland ausüben Außenministerin Baerbock hat die chinesische Führung aufgefordert, Druck auf Rußland auszuüben. Putin könne jederzeit den Ukraine-Krieg beenden. Auch warnte sie Peking davor, Moskau mit Waffen zu unterstützen.
Gesellschaft · Ratlosigkeit unterm Regenbogen Bei der Reportage „Queertopia“ kommen Homosexuelle, Transgender und Feministen unkommentiert zu Wort. Ihre jeweiligen Interessen und Ansichten sind nicht immer miteinander vereinbar. Einen besonders wichtigen Streitpunkt läßt der Regisseur aber unter den Tisch fallen.
Ausland · Marine Le Pen: Werde jeden Tag euroskeptischer Weniger EU, mehr Frankreich: Marine Le Pen sieht die Europäische Union weiterhin kritisch. Echte Souveränität sei damit nicht möglich.
Ausland · Italien verschärft Kampf gegen Klima-Extremisten Keine Kuscheljustiz wie in Deutschland: Die Rechtsregierung Italiens geht mit einem neuen Gesetz hart gegen die radikale „Letzte Generation“ vor.
Medien · Wie Döpfner seine „Ossi“-Schmähungen rechtfertigt Nachdem Springer-Chef Döpfner Ostdeutsche pauschal beschimpft hat, versucht er politisch korrekte Schadensbegrenzung. Er habe die AfD gemeint.
Wirtschaft · Nobelpreisträger fordern Ende des Atomausstiegs 20 weltweit führende Wissenschaftler verlangen vom Kanzler den Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke. Doch „Folge der Wissenschaft“ scheint nicht mehr zu gelten.
Wirtschaft · Krisen-Indikator: Goldpreis auf Rekordkurs Jubel bei allen Gold-Besitzern: Der Preis kennt seit fünf Wochen nur den Weg nach oben. Nun kratzt er am fast drei Jahre alten Allzeithoch. Doch die Rallye ist auch Zeichen der Krise.