Streit um den Titel der EU-Kulturhauptstadt: Brügge sehen und schwärmen
Streit um den Titel der EU-Kulturhauptstadt: Brügge sehen und schwärmen
Streit um den Titel der EU-Kulturhauptstadt: Brügge sehen und schwärmen
Obwohl Brügge zu den schönsten Städten Europas gehört, muß es um den Titel der „Europäischen Kulturhauptstadt 2030“ bangen Foto: picture alliance / AA | Halil Sagirkaya
Kunstvoll, geschichtsträchtig und lebendig: Das belgische Brügge erfüllt alle Ansprüche an ein touristisches Kulturjuwel. Die Chancen darauf, „Europäischen Kulturhauptstadt“ zu werden, stehen gut – doch wirre Wokeness-Debatten gefährden die Auszeichnung.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Es gibt viel zu viele Kostgängerinnen in hochdotierten Positionen, bezahlt durch Steuergeld, deren einzige Qualifikation das dumme Beschimpfen der Europäer und der europäischen Kultur ist. Der größte Teil der politischen Klasse gehört in die Wüste geschickt.
Kostgänger“innen“ geht nicht! Es zählt nach wie vor nur das generische Maskulum. In bestimmten Fällen macht es Sinn, beide Geschlechter zu nennen, also hier z.B. „Kostgänger“ und „Kostgängerinnen“.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Obwohl Brügge zu den schönsten Städten Europas gehört, muß es um den Titel der „Europäischen Kulturhauptstadt 2030“ bangen Foto: picture alliance / AA | Halil Sagirkaya