Wirtschaft · EU und Ukraine vermuten Sabotage gegen Nord Stream 1 und 2 Die Lecks an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 geben Rätsel auf. Mittlerweile gehen viele europäische Länder, einschließlich Deutschland, von „einem Sabotageakt“ aus. Die Ukraine beschuldigt Rußland direkt, während Moskau und Washington sich zurückhaltend äußern.
Kommentar · Italien-Wahl könnte für Südtirol zur Überlebensfrage werden In Südtirol werden nach dem Sieg von Giorgia Melonis Rechtspartei bei der Wahl in Italien Warnungen vor der Abschaffung der Autonomie laut. Wie begründet die neue aufgeflammte Angst vor dem Faschismus ist und warum Südtiroler auch nach Deutschland blicken. Ein Gastbeitrag von Lukas Steinwandter.
Deutschland · Gericht deutet Neuwahlen für Berlin an Kommt es in Berlin zu Neuwahlen? Einer vorläufigen Einschätzung des dortigen Verfassungsgerichtshofes zufolge wird dieses Szenario immer wahrscheinlicher. Die AfD befürwortet die Wiederholung der Wahl von 2021. Unterdessen fordert die CDU den Rücktritt von Senator Geisel (SPD).
Deutschland · Rekordandrang: Deutsche Tafel schlägt Alarm Die Deutsche Tafel muß so viele Menschen wie noch nie versorgen. Gleichzeitig sinken durch die Lebensmittelverknappung auch die Sachspenden. Unter den Bedürftigen finden sich immer mehr Menschen, die früher ein ausreichendes Einkommen hatten.
Kommentar · Ein Verdacht drängt sich auf Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen, in der die AfD auf ein gutes Ergebnis hoffen darf, läßt die Berliner Staatsanwaltschaft die Räume der Partei durchsuchen. Es drängt sich der Verdacht aus, daß der Zeitpunkt kein Zufall ist. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Ausland · Von der Leyen verweigert Auskunft zu Impfvertrag Ursula von der Leyen streitet sich mit dem EU-Parlament über Vertrag mit dem Impfstoffhersteller Biontech-Pfizer. Die Kommissionschefin verweigert jegliche Auskunft zu informellen Vorgesprächen. Es geht um 35 Milliarden Euro.
Pressemitteilung · Polizei durchsucht AfD-Bundesgeschäftsstelle / Schatzmeister Carsten Hütter: „politisch motiviert“ Anzeige BERLIN. Razzia bei der AfD! Nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT durchsucht die Berliner Polizei derzeit die Geschäftsstelle der AfD-Bundespartei in Berlin. Dem Vernehmen nach…
Deutschland · Polizei durchsucht AfD-Bundesgeschäftsstelle Razzia bei der AfD! Nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT durchsucht die Berliner Polizei derzeit die Geschäftsstelle der AfD-Bundespartei in Berlin. Es geht um mutmaßlich illegale Parteispenden. Die Partei zeigt sich empört.
Kommentar · Gestolper unterm Regenbogen Ungarn wird zum Angstgegner der deutschen Fußballnationalmannschaft. Daran ändert auch die bemühte Magie der Regenbogenarmbinde nichts. Derweil zeigt sich, daß auch eine Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen Sportübertragungen nicht von woker Propaganda befreien würde.
Ausland · Welche Waffenlieferungen gingen bereits an die Ukraine? Hartnäckig hält sich die Behauptung, die Bundesregierung liefere kaum Waffen an die Ukraine. Aber ein Blick zeigt, daß Berlin schon eine Menge hochwertigen Materials Richtung Osten verschickt hat. Zurückhaltend agiert ausgerechnet die Weltmacht jenseits des Atlantiks. Eine Bestandsaufnahme von Ferdinand Vogel.
Deutschland · Atomausstieg: Habeck läßt zwei Kraftwerke am Netz Wirtschaftsminister Habeck gibt doch noch nach und erlaubt den Weiterbetrieb zumindest zweier AKW. Den totalen Atomausstieg hat er nun auf Mitte April verschoben.
Deutschland · Friedrich Merz: Das Ende eines Hoffnungsträgers CDU-Chef Friedrich Merz hat sich mit seinem „Sozialtourismus“-Rückzieher blamiert. Parteifreunde und einstige Unterstützer wenden sich von dem „Umfaller“ ab.
Deutschland · Was macht eigentlich Karl Lauterbach? Karl Lauterbach und seine Blase: Während die Welt die Pandemie für beendet erklärt, betreibt der Gesundheitsminister täglich Corona-Panik auf Twitter. Blick in die Parallelwelt eines Besessenen.
Deutschland · Wahlchaos in Berlin: Neuwahlen sind möglich Das Wahlchaos in Berlin ist nach einem Jahr noch immer nicht aufgearbeitet. Nun verhandelt der Verfassungsgerichtshof des Landes nach zahlreichen Einsprüchen die Möglichkeit von Neuwahlen. Kommt es dazu?