Deutschland · Messerattacke von Würzburg: Somalier ist schuldunfähig Wieder einmal befindet ein Gericht einen islamistischen Attentäter für schuldunfähig. Trotz „Allahu Akbar“-Rufen während des Anschlags überwiegt nach Einschätzung der Justiz die psychische Erkrankung des Somaliers, der im Juni 2021 drei Frauen in Würzburg erstochen hatte. Der Täter war bereits vor der Bluttat polizeibekannt.
Deutschland · Mehr als eine Million Kontoabrufe durch Behörden Ursprünglich sollten verdeckte Kontoabfragen durch Behörden nur dem Kampf gegen den Terror dienen. Doch mittlerweile geraten immer mehr Bundesbürger ins Visier von Gerichtsvollziehern und Finanzämtern. Allein im vergangenen Jahr forderten sie die Daten von mehr als eine Million Konten an.
Medien · ARD-„Tagesschau“ steht erneut wegen Wetterkarte in der Kritik Weil die Farbgebung der Wetterkarten der „Tagesschau“ deutlich dramatischer ausfällt, als noch vor einigen Jahren, wird ihr Manipulation vorgeworfen. Die Verantwortlichen verweisen auf ein „neues Design“ und den Unterschied zwischen Temperatur- und Wetterkarten.
Deutschland · Tafeln in Nordrhein-Westfalen verhängen Aufnahmestops Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen sind auf Essen von den Tafeln angewiesen. Diese müssen allerdings stark rationieren, um mit der Inflation und dem hohen Ansturm der Bedürftigen umgehen zu können. Die schwarz-grüne Landesregierung verspricht Unterstützung.
Ausland · Eine Frage des Selbstverständnisses Die jüngste Rede des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zur Zukunft des Westens sorgt hierzulande für Empörung. Sie zeigt, wie tief der Riß zwischen Ländern wie Ungarn auf der einen und Deutschland auf der anderen Seite mittlerweile ist.
Deutschland · Merz beklagt übertriebenen „Kampf gegen Rechts“ CDU-Chef Merz schlägt Alarm. Durch einen übertriebenen „Kampf gegen Rechts“ gerieten demnach selbst „legitime Meinungen des demokratischen Spektrums“ unter Beschuß. Der Sauerländer warnt vor einer um sich greifenden „Cancel Culture“.
Medien · Le Pen fordert Privatisierung des öffentlichen Rundfunks Mit großer Mehrheit hat die französische Nationalversammlung die Abschaffung der Rundfunkgebühren beschlossen. Marine Le Pen geht das allerdings nicht weit genug. In Deutschland dagegen müssen sich die Bürger wegen der Inflation sogar auf steigende Beiträge einstellen.
Deutschland · Habeck reagiert erzürnt auf Gas-Drosselung Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die weitere Senkung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland scharf kritisiert und stellt die Bürger auf schwere Zeiten ein. Bundestagsvize Göring-Eckardt reagierte dagegen gelassen: „Wir werden ohne Putins Gas auskommen. Punkt.“
Ausland · Ben Shapiro begeistert auf CPAC-Konferenz Die Conservative Political Action Conference (CPAC) will mit ihren Konferenzen konservative Akteure vernetzen. Dazu geht sie mittlerweile weit über die Grenzen der USA hinaus, wo sie ihren Ursprung hat. Beim Treffen in Tel Aviv war die JUNGE FREIHEIT mit dabei.
Kommentar · Pflästerchen statt Heilung Unentwegt kündigt die Bundesregierung neue „Entlastungspakete“ an. Sie sind nicht mehr als Salbe für die klaffende Wunde der galoppierenden Geldentwertung. Für den gebeutelten Mittelstand hat Scholz offenbar wenig Anerkennung übrig. Ein Kommentar von Ulrich van Suntum.
Ausland · EU befürchtet „rechteste Regierung Italiens seit Mussolini“ Bei den Neuwahlen im Herbst spricht alles für den Sieg des Rechtsbündnisses in Italien. Ministerpräsidentin könnte die Vorsitzende der Fratelli d’Italia werden. Die EU ist alarmiert.
Deutschland · Bundesanwalt: ICE-Attentat war islamischer Mordanschlag Also doch: Die Messerattacke auf zahlreiche ICE-Passagiere in Bayern war ein islamistisch motivierter Mordanschlag. Auch die Herkunft des „Flüchtlings“ ist nun geklärt. Der Bundesanwalt erhebt Anklage.
Wirtschaft · Am Abgrund: Nach Inflation und Energiekrise droht nun die Rezession Der Ifo-Geschäftsklima-Index ist in nur einem Monat um satte 3,6 Punkte abgerutscht. Die Wirtschaft blickt auf breiter Front düster in die Zukunft. Kommt zur Inflation und Energiekrise jetzt auch die Rezession?