Deutschland · Wie gefährlich ist die Klimaschutzbewegung? Sie reden von einer „grünen RAF“, wollen kritische Infrastruktur lahmlegen und blockieren den Verkehr: Obwohl mittlerweile sogar linksextreme „Gefährder“ bei den Klimaprotesten agieren, sieht die Bundesregierung keine Radikalisierung. Der AfD-Abgeordnete Martin Hess dagegen warnt vor einem Klima-Terrorismus.
Deutschland · Nach Sexismus-Vorwürfen: Linkspartei will gesamten Vorstand neu wählen Der Vorstand der Linken will sich beim nächsten Parteitag in Juni neu zur Wahl stellen. Damit reagiert er auf Sexismus-Vorwürfe innerhalb der eigenen Reihen.
Deutschland · SPD-Chefin Esken fordert Parteiausschluß von Gerhard Schröder Die Kritik am ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) reißt nicht ab. Mitglieder von SPD und CDU und fordern seinen Parteiaustritt. Lob erhält er hingegen von der AfD.
Deutschland · Deutsche Umwelthilfe verlangt teureres Parken für Anwohner Die Deutsche Umwelthilfe will das Anwohnernparken verteuern. Künftig müsse die Gebühr von durchschnittlich 30,70 auf mindestens 360 Euro im Jahr angehoben werden. Für SUVs sollen die Kosten nach dem Willen des Vereins noch stärker steigen.
Pressemitteilung · Bundesregierung kennt vier linksextreme Gefährder in der Klimaschutzbewegung Anzeige Der Bundesregierung sind vier als Gefährder eingestufte Personen des linken politischen Spektrums bekannt, die bei den Klimaschutzprotesten aktiv sind. Zwei davon rechnen die Behörden…
Kommentar · Kinderfeindliche Propaganda im Warenkorb Selbst im einst herrlich unpolitischen Raum deutscher Supermärkte herrscht mittlerweile progressives Wettrüsten. So bot jüngst der Discounter Aldi den grotesk kinderfeindlichen Positionen einer jungen Feministin eine Plattform. Ein Kommentar.
Geschichte · Nie wieder fremdbestimmt Chinas Repressionen gegen ethnische Minderheiten sind zwar extreme, doch systemlogische Ausformungen der traditionellen Erwartung, „daß Menschen zivilisiert werden, indem sie Chinesen werden“. Wobei zivilisiert eine Lebensführung meint, die Nationalismus und Kommunismus vereint, analysiert Asien-Experte Ian Buruma.
Kommentar · Der verdruckste Kampf gegen den „Egal von wem“-Antisemitismus Wenn es heißt, Antisemitismus müsse bekämpft werden, „egal von wo und von wem“ er ausgeht, kann man mit ziemlicher Sicherheit genau sagen, von wo und wem er gerade ausgeht: der islamischen Gegengesellschaft.
Literatur · Die Machofrau Alt-Feministin Alice Schwarzer gerät im linken Milieu mehr und mehr unter Druck. Spätestens, seit sie klar und deutlich benennt, daß Transfrauen eben keine Frauen sind, wird sie für manche zur Persona non grata.
Deutschland · Entsetzen nach pro-palästinensischer Kundgebung in Berlin Nach den Angriffen auf Journalisten bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Berlin fordern Politiker Konsequenzen. Die Polizei leitet Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Körperverletzung ein.
Kommentar · Frankreich sortiert sich neu Marine Le Pen stand vor einer unlösbaren Aufgabe, die alten politischen Lager haben sich aufgelöst, und viele Franzosen wollten nur den anderen Kandidaten verhindern. Frankreich wird sich neu sortieren – die politische Rechte auch. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.