Deutschland · Bundesregierung rückt von Impfpflicht ab 18 ab Die Bundesregierung rückt von einer Impfpflicht für alle über 18jährigen ab. Laut Regierungskreisen will man sich nun auf eine Impfpflicht für über 50jährige fokussieren. Unklar ist, ob es dafür eine Mehrheit gibt.
Ausland · Putin: Gas muß ab Freitag in Rubel gezahlt werden Ab Freitag müssen „unfreundliche Staaten“ ihre Gas-Rechnungen an Rußland an Rubel begleichen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigt sich von der Ankündigung des Kremls unbeeindruckt. Die Nato glaubt nicht an einen Rückzug russischer Truppen in der Ukraine.
Kommentar · Ich mach mir den Marx, wie er mir gefällt Im RBB kommen Marxisten voll auf ihre Kosten. Im Format „Mein Marx“ gibt es antikapitalistische Dauerwerbung bis zum Abwinken. Problematische Aspekte des sozialistischen Vordenkers werden selbstverständlich umschifft. Sowas würde nur stören. Ein Kommentar.
Deutschland · Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Gil Ofarim Der Fall sorgte deutschlandweit für Empörung: Der Musiker Gil Ofarim gab an, in einem Leipziger Hotel wegen eines Davidsterns antisemitisch beleidigt worden zu sein. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Künstler wegen Verleumdung.
Pressemitteilung · Energiepreis-Krise: Wolfgang Grupp fordert mehr Rücksicht auf Industrie und Verbraucher Anzeige Trigema-Chef Wolfgang Grupp fordert die Politik auf, Wege aus der Energiepreis-Krise zu finden, und dabei Rücksicht auf Industrie und Verbraucher zu nehmen. „Frieren für…
Streiflicht · Bidens Patzer in Warschau Der Ukraine-Krieg dauert an. Als Folge davon ist auch eine gesellschaftliche Polarisierung in Deutschland zu spüren. Derweil sorgt US-Präsident Joe Biden mit einer Äußerung für Spekulationen, wofür die Ukrainer kämpfen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Die Amadeu-Antonio-Stiftung wünscht sich fristlose Projektfinanzierung Nach dem Willen der Amadeu-Antonio-Stiftung kann gar nicht genug „gegen Rechts“ unternommen werden. Damit aus befristeten Projekten feste Stellen werden, richtet sie ein Schreiben ans Innenministerium. So sollen „prekäre Arbeitsbedingungen“ für Mitarbeiter behoben werden. Mit anderen Worten: Fördermittel auf Lebenszeit.
Wirtschaft · Steigende Inflation: Frankreich warnt vor zu hohen Staatsausgaben Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire warnt angesichts der steigenden Inflation vor zu hohen Staatsausgaben. Im Nachbarland ist die Preisteuerung geringer als in Deutschland.