Ausland · EU-Außenbeauftragter Borrell rechnet mit fünf Millionen Kriegsflüchtlingen Der Außenbeauftragte der EU-Kommission, Josep Borrell, rechnet mit rund fünf Millionen weiteren Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, wenn das Land weiter bombardiert wird. Rußlands Präsident Wladimir Putin rekrutiert unterdessen syrische Kämpfer für seine Streitkräfte.
Wirtschaft · Elon Musk fordert Rückkehr zur Atomkraft Tesla-Chef Elon Musk wirbt für eine Rückkehr zur Atomkraft in Europa. Die Art der Energiegewinnung schaffe nicht nur Unabhängigkeit von Rußland, sondern sei auch besser im Kampf gegen die globale Erwärmung.
Medien · Die eigenen Traumata als Hauptfeind Der „dunkle Rächer“ Batman ist wieder auf der Kinoleinwand zu sehen. Die Comic-Verfilmung wartet nicht nur mit einem neuen Hauptdarsteller auf, sondern auch mit einer düsteren Erzählweise, die tief in die Abgründe des Superhelden blicken läßt.
Geschichte · Europas Niederlage in Asien Japan eroberte 1942 Burma, Indonesien und Singapur. Zuvor hatte das Kaiserreich bereits eine ostasiatische „Wohlstandssphäre“ ausgerufen. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete dieser Prozeß die Dekolonialisierung ein.
Ausland · Europäische Rechtsparteien: Wie halten wir es mit Putin? Die europäischen Rechtsparteien ringen angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine um ihre Haltung zum Kreml. Während Polen und Balten stets vor Moskau warnten, wenden sich Frankreichs und Italiens Rechte erst langsam ab. Die FPÖ betont die verfassungsrechtliche Neutralität Österreichs. Eine Übersicht.
Gesellschaft · Der mit dem Auto tanzt Er ist eine Legende im deutschen Motorsport, siegte viermal bei der berühmten Rallye Monte Carlo – und blieb doch immer der bescheidene katholische „Bauernbub“ aus dem bayerischen Regensburg: zum 75. Geburtstag des ehemaligen Weltmeisters Walter Röhrl.
Ausland · Le Pen-Nichte Marion Maréchal schließt sich Zemmour an Die französische Politikerin Marion Maréchal (Rassemblement National) wird den rechten Präsidentschaftskandidaten Éric Zemmour bei der kommenden Wahl unterstützen. Sie übt scharfe Kritik an ihrer Partei unter der Führung ihrer Tante Marine Le Pen, die ebenfalls als Kandidatin antritt.
Ausland · Wem die Stunde schlägt Gespenster der Vergangenheit: Im Kreml scheinen die Uhren rückwärts zu laufen. Man muß die Geschichte der Blutlande kennen, um zu verstehen, warum in den Länder Osteuropas eine Historiomanie herrscht. Ein unauflösbar wirkender Nexus aus Schuld, Sühne, Vergebung und Revision verbindet diese Völker.