Kommentar · Der Krieg ist zurück Der russische Angriff auf die Ukraine versetzt Europa und Deutschland unter Schock: Mit einem Schlag verändern sich die Prioritäten, verwehen Illusionen und erleben wir die zweite Geburt einer Nation. Das stellt die Bundesrepublik vor neue Herausforderungen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Dankbarkeit als Geschenk Der Berliner Kraftfahrer Ralph Knuth hat eine besondere Mission: Gemeinsam mit seinen Kollegen will er Frauen und Kindern helfen, die es geschafft haben, aus der Ukraine nach Polen zu fliehen. Der JUNGEN FREIHEIT erzählt er, wie sie Flüchtlinge mit zwei gecharterten Bussen in Sicherheit bringen.
Ausland · Moskau und Kiew wollen wieder verhandeln – Kämpfe gehen weiter Eine neue Verhandlungsrunde zwischen den Kriegsparteien Ukraine und Rußland steht offenbar bevor. Unterdessen toben weiterhin Kämpfe um die Großstädte in der Ukraine. Rußland warnt den Westen vor einem Dritten Weltkrieg, während die deutschen Waffenlieferungen die Ukraine erreichen.
Deutschland · Ost-Ministerpräsidenten kritisieren Pläne für vorzeitigen Kohleausstieg Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine steht in Deutschland abermals ein vorzeitiger Kohleausstieg zur Debatte. Die Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg lehnen eine Stilllegung der Reviere bis 2030 entschieden ab.
Deutschland · AfD-Reden zum Ukraine-Krieg sorgen für parteiinternen Zoff Die AfD schickte bei der Sondersitzung im Bundestag zum Ukraine-Krieg vier Abgeordnete ans Rednerpult. Was die Politiker, vor allem Parteichef Tino Chrupalla dort sagte, sorgt nun für teils heftige parteiinterne Kritik.
Deutschland · Habeck sieht Deutschland in „dienender Führungsrolle“ Nach der Einschätzung von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) sollte Deutschland eine „dienende Rolle“ innerhalb der Nato einnehmen. Trotz allen notwendigen Investitionen in militärische Kapazitäten, dürfe aber auch die Energiewende nicht außer Acht gelassen werden.
Kommentar · Eine Lektion für die „Refugees Welcome“-Lobby Ungarn und Polen empfangen ukrainische Flüchtlinge derzeit mit offenen Armen. Das sorgt bei den deutschen Medien für Ratlosigkeit und gehässige Kommentare. Die Welle der Hilfsbereitschaft paßt so gar nicht in ihr vorgefertiges Bild der Länder. Ein Kommentar.
Ausland · Die Polen haben uns davor gewarnt: Der Krieg ist zurück Der russische Angriff auf die Ukraine versetzt Deutschland und Europa unter Schock. Im Osten des Kontinents ist man nicht überrascht. „Polen, baltische Staaten aber auch die Ukraine fordern seit Jahren eine Kurswechsel“, sagt Wojciech Osiński, Deutschlandkorrespondent des polnischen Rundfunks, im JF-TV-Interview.
Kommentar · „Die Grenzen des Wachstums“ und die grenzenlose Ignoranz Vor 50 Jahren erschien die vom Club of Rome in Auftrag gegebene Studie „Die Grenzen des Wachstums“. Es ist wohl eines der meistzitierten und gleichzeitig meistirregegangenen ökonomischen Bücher. Ein Kommentar.
Wirtschaft · „Dringend nötiger Wandel“ Schufa-Verkauf: Werden die geheimsten Daten der Deutschen an Finanzinvestoren verkauft? Dabei besitzt die Schufa mehr als eine Milliarde hochsensibler Kundendaten, darunter Namen, Geburtsdaten und Anschriften. Dennoch ist die Bieterschlacht eröffnet.